Der Chef von Faurecia, einem der größten Zulieferer der Welt, warnte in einem Interview vor der preislich besser aufgestellten Elektroauto-Konkurrenz aus China.
Autoindustrie: Seite 2
VW will Golf und Tiguan als Elektroautos neu auflegen
Den Golf gab es vorübergehend auch als Elektroauto, diese Ausführung lief aber 2020 aus. In einigen Jahren könnte es wieder einen batteriebetriebenen Golf geben.
Tesla setzt 2022 81,5 Milliarden Dollar um und macht 12,6 Milliarden Dollar Gewinn
Tesla hat seine Geschäftszahlen für Q4 2022 veröffentlicht und das Gesamtjahr Revue passieren lassen. 2022 gelang dem Elektroautobauer erneut ein Rekordergebnis.
Porsche Cayenne und Panamera vorerst nicht als Elektroautos geplant
Porsche hat ehrgeizige Elektroauto-Pläne. Das große SUV Cayenne und die Luxuslimousine Panamera werden die Schwaben vorerst aber nicht mit Batterie antreiben.
BMW testet in Parsdorf Produktion von Festkörper-Batteriezellen
BMW errichtet in Parsdorf bei München eine Prototypenlinie für Festkörper-Batteriezellen auf der Grundlage der Designs des US-amerikanischen Partners Solid Power.
Honda gründet neue Abteilung, um seine Elektrifizierung zu beschleunigen
Honda will mit der Gründung einer neuen Abteilung sein Elektrifizierungsgeschäft im Rahmen einer Überarbeitung der Organisationsstruktur stärken und beschleunigen.