Wer ein Kompakt-SUV will und auf Elektroantrieb setzt, muss laut einer Auswertung mindestens 11.000 Euro mehr ausgeben als bei einem vergleichbaren Verbrenner.
Autoindustrie: Seite 2
Fisker, Polestar und Smart offen für Partnerschaften
Fisker, Polestar und Smart sind offen für Partnerschaften. Dabei geht es um schnelleres Wachstum sowie Herausforderungen in der Lieferkette und der Technologie.
Dudenhöffer: Geringerer „Umweltbonus“ trifft kleine Elektroautos
Seit 2023 gibt es im Rahmen der Elektroauto-Kaufprämie „Umweltbonus“ weniger Zuschuss. Das bremst laut einem Experten den Verkauf von kleineren Batterieautos.
Pkw-Neuzulassungen 2023 nach vier Monaten: 44,0 Prozent mit alternativem Antrieb
Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hat eine Auswertung der Neuzulassungen von Pkw im Jahr 2023 nach 4 Monaten nach Marken und alternativen Antrieben veröffentlicht.
VW strebt bei einigen Elektroautos bis 2025 „Margenparität“ an
VW geht wegen steigender Kosten für Batterierohstoffe davon aus, erst 2025 einige Elektroautos zu Margen wie bei vergleichbaren Verbrennern herstellen zu können.
Sono Motors: Schutzschirmverfahren genehmigt, vorläufiger Sachwalter bestellt
Sono Motors hat im Mai einen Antrag auf Anordnung eines Schutzschirmverfahrens gestellt. Dieser wurde nun genehmigt und ein vorläufiger Sachwalter bestellt.