Um Autos zu recyceln und wertvolle Materialien in den Produktionskreislauf zurückzuführen, plant Toyota den Bau eines neuen Werks in Europa.
Autoindustrie: Seite 4
Europa-Chef: „Wir haben Smart nie als klein definiert“
Smart konzentriert sich inzwischen auf kompakte und mittelgroße Elektroautos. Es könnte später aber auch wieder einen Klein(st)wagen geben.
China-Hersteller Changan drängt mit drei Marken nach Europa
Chinas staatlicher Hersteller ChangAn will Europa erobern. Dabei setzt das Unternehmen auf Stromer der Marken ChangAn, Deepal und Avatr.
Audi setzt verstärkt auf Plug-in-Hybride als Brückentechnologie zur reinen E-Mobilität
Der Elektroauto-Umstieg bei Audi wird wohl noch länger dauern. Deshalb setzt die Marke weiter auch auf Verbrenner und Plug-in-Hybride.
China-Stromer-Bauer BYD steigert Gewinn deutlich
BYD hat 2024 seinen Gewinn deutlich gesteigert. Unter dem Strich machte der chinesische Stromer-Hersteller rund ein Drittel mehr Gewinn.
China-Marken überholen im Februar Tesla in Europa
Im vergangenen Monat wurden laut Jato Dynamics in Europa 966.300 neue Pkw zugelassen. Darunter befanden sich 164.148 Elektroautos.