Tesla erhält weiter mehr Neubestellungen als Stornierungen für sein Volumen-Elektroauto Model 3. Auch die Premium-Stromer Model S und X verkaufen sich gut.
Autoindustrie: Seite 983
Fiat will sich bei elektrischen Nutzfahrzeugen noch Zeit lassen
Der Nutzfahrzeughersteller Fiat Professional sieht großes Potential in E-Mobilität, hält die alternative Antriebsart aber noch nicht reif für den Massenmarkt.
Škoda konzentriert sich auf „bezahlbare und faszinierende Elektromobilität“
Škodas Entwicklungsvorstand will verstärkt E-Mobilität und Nachhaltigkeit vorantreiben sowie den Firmenslogan „simply clever“ künftig auch digital besetzen.
Schaeffler-Vorstand: Elektroautos alleine reichen nicht
Peter Gutzmer ist bei Schaeffler für die Entwicklung zuständig. Er hält E-Mobilität für „ein Muss“, auf Verbrenner könne bis auf weiteres aber nicht verzichtet werden.
Volvo Polestar: „Hundertprozentig“ von Elektrifizierung überzeugt
Volvos Performance-Tochter Polestar hat sich früher auf Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor konzentriert. Künftig stehen Stromer im Fokus.
VW: e-Golf läuft aus, Batterie-SUV CROZZ “sicher sofort ein Weltauto”
VW bietet ab 2020 Elektroautos mit großer Reichweite und schnellen Ladezeiten an. Für hohe Stückzahlen soll unter anderem der SUV-Crossover CROZZ sorgen.