Citroën präsentiert eine neue limitierte Edition, die an die C-Series anknüpft und nun auf die elektrifizierten Modelle des C-Segments ausgeweitet wird.
Stellantis-Chef über neue E-Auto-Technik: „Wir steigen nun in das wirkliche Wettrennen ein“
Stellantis – Mutterkonzern unter anderem von Fiat, Peugeot und Opel – will mit einer neuen, für E-Autos ausgelegten Plattform einen technischen Sprung machen.
Dudenhöffer über Tesla: „Die europäischen Autobauer müssen sich warm anziehen“
Tesla will in Deutschland eine Million Elektroautos pro Jahr bauen. Ein Branchenexperte sieht nicht nur die deutsche Konkurrenz durch die Expansion in Bedrängnis.
Erster Schnelllader auf Alnatura-Parkplatz von Ladegrün! in Betrieb genommen
Die grüne Genossenschaft Ladegrün! hat den ersten E-Auto-Schnellladestandort auf einem Alnatura-Parkplatz errichtet – der Start einer bundesweiten Kooperation.
Kia EV9 zum Start in „GT-line“-Version 83.190 Euro bestellbar
Kias SUV EV9 ist bestellbar. Das E-Auto ist mit 5,01 Metern Länge, 1,78 Meter Höhe und 1,98 Meter Breite das bisher größte in Europa angebotene Modell der Marke.
Tesla will eine Million E-Autos in Brandenburg bauen, Information der Öffentlichkeit beginnt
Tesla treibt seine Pläne für den Bau von einer Million Elektroautos pro Jahr in seiner Fabrik nahe Berlin voran. Dazu gehört die Information der Öffentlichkeit.
Seat plant Batteriezellen-Werk in Martorell, Spanien
Die Volkswagen-Tochter Seat plant ein Werk für Elektroauto-Batteriezellen im spanischen Martorell. Dafür hat das Unternehmen Förderung in Spanien beantragt.
Mobile.de führt neue Suchfunktion für E-Autos ein
Elektroautos sind ein immer wichtigerer Teil des Angebots auf Mobile.de – und werden für Interessenten nun mit einer zusätzlichen Funktion auffindbar gemacht,
BEM: „Mit dem jetzigen Status quo lassen sich keine 15 Millionen E-Autos bis 2030 erreichen“
Beim Bundesverband Elektromobilität glaubt man derzeit nicht, dass sich das Ziel von 15 Millionen Elektroautos auf deutschen Straßen bis 2030 erreichen lässt.
Kreisel Electric und CutPower installieren 250 neue Ladesäulen bis Ende 2023
Der österreichische Batterieexperte Kreisel Electric und der Nachhaltigkeits-Investor CutPower wollen bis Jahresende 250 „Chimero“-Ladesäulen in Betrieb nehmen.