Die Neuerfindung klassischer Designs als Elektroautos ist für Renault-Konzernchef Luca de Meo „unwiderstehlich“, sagt Designchef Laurens van den Acker.
Produktion des neuen Hyundai Kona Elektro in Tschechien gestartet
Hyundai hat mit der Fertigung des neuen Kona Elektro im Werk in Nošovice, Tschechien, begonnen. Im Laufe des Jahres sollen dort rund 21.000 E-Kona entstehen.
ADAC: Tipps für effizientes Stromern in der Stadt, auf der Autobahn und über Land
Durch eine effiziente Fahrweise lässt sich mit Elektroautos Strom sparen. Am Beispiel des Kia Niro EV hat der ADAC effizientes Fahren in der Praxis erprobt.
Akkufertiger Northvolt sammelt weitere 1,2 Milliarden Dollar ein
Der schwedische Hersteller von Elektroauto-Batteriezellen Northvolt hat für seine weitere Expansion 1,2 Milliarden Dollar über eine Wandelanleihe eingesammelt.
Freudenberg entwickelt 3D-Barrieren gegen Gefahr des „Thermal Runaway“
Freudenberg Sealing Technologies hat „Thermal Barriers“ entwickelt, die den gefährlichen „Thermal Runaway“ von Lithium-Ionen-Batterien verlangsamen sollen.
Erlkönigbilder sollen neuen Mercedes EQC zeigen
Mercedes-Benz arbeitet laut Erlkönigfotos an einem Nachfolger für sein vollelektrisches SUV EQC. Die erste Modellgeneration wurde von 2019 bis 2023 gebaut.
Umweltbundesamt: Zusätzliche Maßnahmen zum Erreichen der Klimaziele notwendig
Ein Bericht des deutschen Umweltbundesamts zeigt, dass das Erreichen der nationalen Klimaziele bis 2030 und 2045 ohne zusätzliche Maßnahmen gefährdet ist.
CAM: E-Fahrzeuge im Pkw-Bestand in Deutschland am 1. Juli 2023
Der Pkw-Bestand von reinen E-Fahrzeugen in Deutschland ist laut dem Center of Automotive Management (CAM) innerhalb eines Jahres um 54,7 Prozent gestiegen.
Fiat 600 soll nächstes Abarth-Elektroauto werden
Mit dem neuen Fiat 600 ist ein weiteres Elektroauto des Herstellers mit Modifikationen für mehr Dynamik der Marke Abarth in Arbeit. Starten soll es 2025.
Tesla soll weniger Elektroautos in Grünheide bauen als behauptet
Die Produktionsziele der deutschen „Gigafactory“ von US-Konzern Tesla sollen deutlich unter den Werten liegen, die das Unternehmen zuletzt noch vermeldete.