Autobild und Schwacke haben auch 2022 die wertbeständigsten Modelle auf dem deutschen Automarkt identifiziert. Bei E-Autos liegt Hyundais Crossover Ioniq 5 vorne.
News & Trends: Seite 809
Plug-in-Hybride verlieren im Flottenmarkt an Bedeutung
Die Autohersteller setzen weiter verstärkt auf Plug-in-Hybride. Im Flottenmarkt geraten die Teilzeit-Stromer in Deutschland allerdings zunehmend ins Abseits.
BMW produziert und entwickelt ab 2025 E-Antriebe in Steyr in Oberösterreich
BMW produziert und entwickelt ab 2025 in Steyr E-Antriebe der nächsten Generation. In den Kompetenzausbau investiert der Konzern bis 2030 eine Milliarde Euro.
Greenpeace: Früherer Verbrenner-Ausstieg spart Deutschland bis zu 177 Mrd. an Energiekosten
Der von EU-Kommission und -Parlament vorgeschlagene frühere Umstieg auf abgasfreie Autos kann die Energiekosten in Deutschland laut Greenpeace deutlich senken.
Aldi Süd stellt Gratis-Strom ein, Ladesäulen-Öffnungszeiten werden erweitert
Auf den Parkplätzen vor Aldi-Süd-Filialen konnte man bislang sein E-Auto kostenlos mit Strom versorgen. Damit ist es jetzt vorbei: Künftig kostet die Nutzung.
Wirtschaftsministerium: Elektroauto-Kaufprämie „ganz wichtiger Baustein“ für Verkehrswende
Finanzminister Christian Lindner von der FDP will die Elektroauto-Prämie „Umweltbonus“ abschaffen. Beim grün geführten Wirtschaftsministerium ist man dagegen.
EU: Sonderabschreibungen für E-Nutzfahrzeuge und -Lastenfahrräder sind verbotene Beihilfe
Die Ende 2019 beschlossene Sofortabschreibung für Elektro-Nutzfahrzeuge und -Lastenfahrräder ist rechtswidrig. Das hat die EU-Kommission jetzt klargestellt.
VW ID. Buzz: „gute Anzahl an Vorbestellungen“, 15.000 Verkäufe bis Ende 2022 geplant
Im Mai ist die Produktion der Elektro-Baureihe VW ID. Buzz gestartet. Mit dem anfänglichen Kaufinteresse an dem Kleinbus zeigt sich der Hersteller zufrieden.