Der Stuttgarter Flughafen hat kurz vor Jahresende 33 neue Elektroauto-Ladepunkte in Betrieb genommen. Geladen wird exklusiv mit Ökostrom.
Service: Seite 34
Alpiq plant Abo-Modell für Elektroautos
Der Schweizer Energiekonzern Alpiq will Elektroautos über ein monatliches Abo für Auto, Ladestation und Strom vertreiben. Los geht es 2018 in Süddeutschland.
Umfrage: Kfz-Branche bereitet sich auf Elektromobilität vor
Kfz-Betriebe bereiten sich zunehmend auf E-Mobilität vor – unter anderem mit Ladestationen, Probefahrten und speziellen Angeboten für Hybrid- und Elektrofahrzeuge.
ioki bringt Elektro-Tuk-Tuk auf die Straße
Mit dem neuen Geschäftszweig ioki will sich die Deutsche Bahn als Komplettdienstleister für digitale Mobilitätsangebote auf der Straße etablieren.
„E-Flatrate für die Straße“: Yello und Sixt verleasen BMW i3 für 12 Monate
Yello und Sixt bieten BMWs Elektroauto-Kleinwagen BMW i3 94 Ah ab sofort zum Spezialpreis für einen „Probierzeitraum“ von einem Jahr an.
40 neue Elektroauto-Schnelllader für A.T.U
A.T.U installiert 40 neue Elektroauto-Schnellladestationen. Die Werkstattkette will sich zudem verstärkt als Servicepartner für Stromer-Fahrer positionieren.
Hamburger importiert im großen Stil Elektro-Transporter aus China
Gewerbe gelten mittelfristig als einer der wichtigsten Treiber von E-Mobilität. Ein Hamburger Unternehmer importiert daher nun Tausende China-Stromer.
Taxifahrer wollen Staatshilfe für Elektroauto-Umstieg
Der Deutsche Taxi- und Mietwagenverband erwartet von der Bundesregierung, dass die Mehrkosten von E-Taxis zumindest teilweise vom Staat übernommen werden.