Bei eisigen Temperaturen haben schon normale Autos mit klassischer 12-Volt Starterbatterie Probleme anzuspringen. Wie reagieren Elektroautos wie der BMW i3 …
Technik: Seite 146
VOLAR-e: EU-Elektro-Supersportwagen mit 1.000 PS
Das spanische Unternehmen Applus+Idiada hat einen der am stärksten motorisierten Elektro-Sportwagen der Welt vorgestellt: den VOLAR-e. Dessen vier Elektromotoren leisten …
Aston Martin baut auf die Kraft von Wasserstoff
Brennstoffzellen sind nicht der einzige Weg, um Wasserstoff als Kraftstoff in Fahrzeugen einzusetzen – ihn verbrennen funktioniert auch. Und das …
Cigarette Powerboot mit AMG-Elektroantrieb
AMG und der Bootsbauer Cigarette wollen in einer ungewöhnlichen Partnerschaft ein hochmotorisiertes Powerboot auf den Markt bringen. Das Concept Cigarette AMG …
Mercedes, Renault-Nissan und Ford entwickeln gemeinsame Brennstoffzelle
Mercedes-Benz, Renault-Nissan und Ford setzen gemeinsam auf den Hoffnungsträger Wasserstoff-Brennstoffzelle. Daimler-Forschungsvorstand Thomas Weber: „Das größte Potential für emissionsfreies Fahren hat …
Der Nissan LEAF im Minusgrade-Test
Drohen Elektroautos Reichweiteneinbußen wegen Minusgraden? Das kanadische Unternehmen Fleetcarma hat untersucht, wie sich niedrige Außentemperaturen auf die Kilometerleistung des Elektroautos …
EU-Einheitsstecker für Elektroautos beschlossen
In Deutschland bereits das gebräuchliche System, hat die EU-Kommission nun den „Typ-2“-Stecker zur europäischen Norm erklärt. In Zukunft sollen Elektroautofahrer …
Chevrolet Volt bei Unfall völlig zerstört, kein Feuer ausgebrochen
Bei einem vor Kurzem stattgefundenen Autounfall in New York wurde ein Chevrolet Volt (technisch identisch mit dem Opel Ampera) einem ultimativen Crash-Test für Elektroautos unterzogen.