Der chinesische Fahrzeughersteller BYD bringt Ende des Jahres auch sein neues Elektro-SUV Seal U nach Europa. Angeboten werden zwei Ausstattungen.
Neue VW Elektroautos werden konventioneller aussehen und wertiger
Andreas Mindt ist Anfang 2023 von Bentley zu Volkswagen Pkw gewechselt. Er will die neuen Elektroautos der Marke konventioneller zeichnen und wertiger machen.
Mercedes-Chef verspricht Elektroautos, „an denen man nicht vorbeikommt“
Der Mercedes-Chef ist fest davon überzeugt, dass der Premiumhersteller auch in der Elektroauto-Zukunft zu den führenden Anbietern in seinem Segment gehören wird.
Neuer Hyundai Kona Electric kommt in zwei Versionen mit 360 bis 490 Kilometer Reichweite
Hyundai bietet ab 2023 den neuen Kona an. Die zwei verfügbaren vollelektrischen Ausführungen des kompakten SUV schaffen pro Ladung 360 bis 490 Kilometer.
Nissan LEAF muss für Update des Tempomaten in die Werkstatt
In Deutschland müssen ab Ende Juli 2023 17.273 Einheiten des japanischen Elektroautos Leaf (ZE1) zu einem Softwareupdate in die Vertragsbetriebe.
Aiways verkauft keine Elektroautos über Euronics mehr
China-Elektroautobauer Aiways führt den im Februar 2020 in Deutschland gestarteten Vertrieb seines SUV U5 über den Elektronikhändler Euronics nicht weiter.
Mahle positioniert sich als „System-Champion für E-Mobilität“
Autozulieferer Mahle positioniert sich als „System-Champion für E-Mobilität“. Systemkompetenz sei ein entscheidender Erfolgsfaktor in der Elektrifizierung.
Forschungsprojekt will Wiederaufbereitung von Nutzfahrzeug-Batterien industrialisieren
Das jüngst gestartete Forschungsprojekt REVAMP hat das Ziel, den Prozess der Zustandsbewertung von gebrauchten Fahrzeugbatterien zu automatisieren.
BMW sieht Nachfrage nach Elektroautos in Europa steigen
Auf dem europäischen Markt kommen die bereits erhältlichen Elektroautos von BMW besser als erwartet an. In China gibt es dagegen einen Auftragsrückgang.
SPD & Grüne wollen neue Dienstwagenregelung mit höheren Anreizen für Elektroautos
SPD und Grüne arbeiten auf eine geänderte Dienstwagenregelung hin. Sie wollen die Nutzung von Elektroautos steuerlich attraktiver machen als die von Verbrennern.