Bei der Volkswagen-Tochter Scania kommen zu den Fahrzeugen für den innerstädtischen Lieferverkehr jetzt batteriebetriebene Lkw für den regionalen Transport hinzu.
Transport: Seite 2
Next Mobility Accelerator Consortium bietet Wasserstoff-Lkw mit Infrastruktur an
Das Next Mobility Accelerator Consortium hat ein ganzheitliches Konzept für mittelschwere, mit Wasserstoff-Brennstoffzellen angetriebene Elektro-Lkw vorgestellt.
EU will bis 2030 Ladepunkte für Lkw an wichtigen Straßen
Alle wichtigen Straßen in der EU sollen bis 2030 mit einer Ladeinfrastruktur für E-Lastwagen ausgestattet werden. Es sind zudem Wasserstofftankstellen geplant.
Analyse ermittelt mögliche Standorte für E-Lkw-Ladestationen
Eine Analyse des Fraunhofer ISI soll Regierungen und Infrastrukturbetreibern helfen, Prioritäten bei der Installation von Ladegeräten für Elektro-Lkw zu setzen.
Einride stellt Sattelauflieger mit eigenen Batterien für bis zu 650 km Reichweite vor
Das Start-up Einride hat sich auf autonome Elektro-Lkw spezialisiert. Ein ergänzendes neues Produkt der Schweden ist ein Sattelauflieger mit eigenen Akkus.
Fiat garantiert Lieferung des E-Ducato bis Ende 2022
Die Elektroauto-Kaufprämie „Umweltbonus“ fällt ab 2023 geringer aus. Fiat gewährt daher bei Bestellungen des E-Ducato vorübergehend eine Liefergarantie.