Festkörperakkus gelten als sicherer und leistungsfähiger als andere Batterien. Laut einer Studie dürfte es aber noch dauern, bis sich die Technologie durchsetzt.
Batterie: Seite 2
BMW soll für neue Elektroauto-Plattform Einsatz von Rundzellen prüfen
Laut einem Bericht prüft BMW, in seinen Batteriesystemen auf Rundzellen umzusteigen. Bei seinen aktuellen Elektroautos setzt der Konzern auf prismatische Zellen.
Northvolt erhält Förderbescheid für deutsche Akkufabrik
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat einen Förderbescheid an Northvolt übergeben. Das schwedische Start-up plant eine Akkufabrik in Schleswig-Holstein.
Farasis legt „Ultra-High-Power“-Batteriezelle für schnelles Laden aus
Der chinesische Akkufertiger Farasis Energy erweitert seine vierte Generation von Batteriezellen für Elektrofahrzeuge um eine Variante namens Ultra High Power.
Renault: Über 99 Prozent der ZOE-Batterien noch voll funktionsfähig
Über 99 Prozent aller im Elektroauto ZOE eingesetzten Akkus sind laut Renault noch voll funktionsfähig und weisen mindestens 70 Prozent ihrer Kapazität auf.
Stellantis-Chef Tavares: Durch Umstellung auf E-Autos droht Batterie- und Rohstoffknappheit
Laut dem Chef des Stellantis-Konzerns droht der Automobilindustrie in den kommenden Jahren durch die Elektromobilität ein Mangel an Batterien und Rohstoffen.