VW geht wegen steigender Kosten für Batterierohstoffe davon aus, erst 2025 einige Elektroautos zu Margen wie bei vergleichbaren Verbrennern herstellen zu können.
Batterie: Seite 2
Neue Technologien für die Demontage von Elektroauto-Batterien und -Motoren
Im Projekt „DeMoBat“ wurden Anwendungen erarbeitet, um Komponenten von Elektroautos nachhaltig und wirtschaftlich handhaben und wiederaufbereiten zu können.
Volkswagen baut vorerst keine zweite Akku-Fabrik in Niedersachsen
Am Heimatstandort Niedersachsen wird es vorerst keine zweite Fabrik für Elektroauto-Akkus von Volkswagen geben. Die Energiepreise in Deutschland sind zu hoch.
Neue Förderzusagen sollen Northvolt-Akkufabrik in Heide ermöglichen
Das schwedische Akku-Start-up Northvolt hat den Bau einer deutschen Fabrik in Schleswig-Holstein angekündigt. Neue Förderzusagen sollen das Projekt forcieren.
Batterie-Sektor wichtigstes Ziel chinesischer Investitionen in Europa
Chinesische Investitionen in der Europäischen Union und Großbritannien sind laut einer Studie im Jahr 2022 vor allem in den Batteriesektor geflossen.
TU Chemnitz forscht an automatisierter Batterie-Demontage
Die TU Chemnitz will ein Verfahren entwickeln, damit Traktionsbatterien per Roboter und mit künstlicher Intelligenz automatisiert demontiert werden können.