Batterien können bestehende Industrien verändern und neue Geschäftsmodelle ermöglichen. Das zeigt eine Studie des Capgemini Research Institute.
Batterie: Seite 3
EU will laut Bericht Elektroautos stärker fördern
Die EU prüft, wie der Elektroauto-Kauf in der Region gefördert werden könne. Bald soll ein Aktionsplan für die Autobranche vorgelegt werden.
Lucid-Chef: Auch Elektroautos mit wenig Reichweite haben eine Zukunft
US-Hersteller Lucid hat die Elektroautos mit der größten Reichweite. Der CEO sieht aber auch für Modelle mit kleiner Batterie eine Zukunft.
Report warnt vor Chinas wachsender E-Auto- und Batterie-Dominanz
Europas Autobauer sollten laut einer Studie schnell und entschlossen handeln, um Chinas Dominanz bei Batterien und E-Fahrzeugen zu brechen.
BMW: Festkörperbatterie wegen hoher Kosten noch länger kein zentrales Thema
Neuartige Elektroauto-Akkus mit festem Elektrolyt hält man im BMW-Konzern noch für mehrere Jahre nicht für eine realistische Option.
Mercedes und Factorial erproben Festkörperbatterien in Straßentests
Ingenieure von Mercedes haben mit den Batteriezellen des US-Partners Factorial ein neues Testprogramm für Festkörperbatterien entwickelt.