Polestar wird als erster Autohersteller in einem Elektroauto die Technologie des israelischen Start-ups StoreDot für „extrem schnelles“ Laden einsetzen.
Batterie: Seite 3
StoreDot: Schnellladen verursacht keine zusätzliche Akku-Alterung
StoreDot entwickelt Batterietechnik für Elektroautos, die extrem schnelles Laden ermöglichen soll. Das Start-up sieht dadurch keine zusätzliche Zell-Alterung.
Nissan erhofft sich von Festkörperakkus bessere, sichere & erschwingliche Elektroautos
Wie diverse andere Autobauer will auch Nissan Festkörperbatterien zur Serienreife bringen. Die Japaner erhoffen sich viel von der nächsten Batterie-Generation.
Volvo-CEO: Festkörperbatterie-Technologie „noch einige Jahre entfernt“
Die als nächster Technologiesprung bei Elektroauto-Energiespeichern geltenden Festkörperbatterien sind laut dem Chef von Volvo noch einige Jahre entfernt.
Polestar 5 erhält 56 Zentimeter lange Batteriezellen von SK On
Der südkoreanische Batteriehersteller SK On wird ab 2025 die Akkus für das Grand-Tourer-Elektroauto Polestar 5 liefern: „ultralange Hochnickel-Batterien“.
Mahle eröffnet Test- und Entwicklungszentrum für Batterien
Der Entwicklungsdienstleister des Autozulieferers Mahle hat in Stuttgart ein neues, „hochmodernes“ Test- und Entwicklungszentrum für Batterietechnologien eröffnet.