Im Sicherheitsprogramm Euro NCAP werden auch E-Autos geprüft. Insbesondere das zunehmende Gewicht von SUV ist laut den Testern ein besorgniserregender Trend.
Euro NCAP: Seite 2
Euro NCAP: Letzte Crashtest-Ergebnisse 2023 für mehrere Elektroautos
Im Crashtest-Programm Euro NCAP wurden die letzten Autos im Jahr 2023 auf ihre Sicherheit untersucht. Unter den Modellen befanden sich diverse Elektroautos.
Euro NCAP: 5 Sterne für BYD Seal und Dolphin sowie Xpeng P7
Im Crashtest-Programm Euro NCAP wurden die drei nach Europa drängende China-Elektroautos BYD Seal, BYD Dolphin und Xpeng P7 auf ihre Sicherheit untersucht.
Erste Nio ET5 Touring in Europa ausgeliefert, 5 Sterne bei Euro NCAP
China-Elektroautobauer Nio hat mit der Auslieferung seines Kombis ET5 Touring in Europa begonnen. Das Modell erreichte kürzlich ein Top-Ergebnis bei Euro NCAP.
Lexus RZ erreicht 5 Sterne bei Euro NCAP
Lexus hat im Jahr 2022 mit dem SUV RZ sein zweites Elektroauto eingeführt. Bei den Sicherheitstests im Euro-NCAP-Programm konnte das Modell nun überzeugen.
Elektroautos glänzen 2022 bei Euro-NCAP-Sicherheitstests
Die Sicherheitsorganisation Euro NCAP hat die Klassenbesten für das Jahr 2022 bekannt gegeben. Die meisten Kategorien werden von reinen Elektroautos angeführt.
Euro NCAP: 5 Sterne für Tesla Model S, NIO ET7 und Hyundai Ioniq 6
Im Crashtest-Programm Euro NCAP wurden die elektrischen Limousinen Tesla Model S, NIO ET7 und Hyundai Ioniq 6 geprüft. Alle erzielten fünf von fünf Sternen.
Euro NCAP: 5 Sterne für Elektro-SUV von Nissan, Toyota, Subaru und Smart
Im Sicherheitsprogramm Euro NCAP wurden vier E-SUV der Marken Nissan, Smart, Subaru und Toyota Crashtests unterzogen. Alle erreichten fünf von fünf Sternen.