• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Euro NCAP: 5 Sterne für Tesla Model S, NIO ET7 und Hyundai Ioniq 6

16.11.2022 in Neues zu Modellen, Sicherheit | 10 Kommentare

Euro-NCAP-Tesla-Model-S

Bilder: Euro NCAP

Im Crashtest-Programm Euro NCAP wurden die elektrischen Premiumlimousinen Tesla Model S und NIO ET7 geprüft. Beide erzielten fünf von fünf Sternen. Ebenfalls mit 5 Sternen wurde die neue Batterie-Limousine Hyundai Ioniq 6 bewertet.

Tesla Model S

Euro-NCAP-Tesla-Model-S-Seite

Dem Tesla Model S des jüngsten Modelljahres wurden in der Kategorie Schutz von erwachsenen Insassen 94 Prozent der Gesamtpunktzahl verliehen. Der Schutz von Kindern liegt mit 91 Prozent ebenfalls auf einem hohen Niveau. Beim Schutz von gefährdeten Verkehrsteilnehmern – der Fußgängersicherheit – wurden 85 Prozent der Punkte erreicht. Bei den Sicherheitsassistenten erreichte Tesla sehr gute 98 Prozent.

YouTube

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

NIO ET7

Euro-NCAP-NIO-ET7-2

Die nach Europa drängende Limousine ET7 des chinesischen Start-ups NIO erzielte beim Schutz von erwachsenen Insassen 91 Prozent, bei Kindern 87 Prozent und bei der Fußgängersicherheit 73 Prozent der Punkte. Die Sicherheitsassistenten wurden ähnlich gut wie beim Tesla mit 95 Prozent bewertet.

YouTube

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hyundai Ioniq 6

Euro-NCAP-Hyundai-Ioniq-6

Der Hyundai Ioniq 6 wird nach Euro NCAP beim Schutz von erwachsenen Insassen mit 97 Prozent eingestuft. Beim Schutz von Kindern sind es 87 Prozent und bei der Fußgängersicherheit 66 Prozent. Die Sicherheitsassistenten stuften die Tester mit 90 Prozent ein.

YouTube

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Newsletter

Via: Euro NCAP
Tags: Crashtest, Euro NCAP, Hyunda Ioniq 6, NIO ET7, Tesla Model SUnternehmen: Hyundai, NIO, Tesla
Antrieb: Elektroauto

Uneinheitliches Wachstum von E-Autos in Europa und USA

Euro NCAP: 5 Sterne für Elektro-SUV von Nissan, Toyota, Subaru und Smart

Auch interessant

Finn bietet chinesische Elektro-Limousine Nio ET7 im Abo an

NIO-ET7

Sono Motors absolviert ersten Gesamtfahrzeug-Crashtest mit dem Sion

Sono-Motors-Crashtest

Volvo Trucks testet Crashsicherheit von Elektro-Lkw FM Electric

Elektro-Lkw-Crashttest-Volvo

Tesla setzt 2022 81,5 Milliarden Dollar um und macht 12,6 Milliarden Dollar Gewinn

Tesla-Model-X

    Ifo Institut: E-Mobilität bringt Deindustrialisierung der Autobranche

    Mercedes-EQS-Produktion

    Elektro-VW für unter 20.000 Euro soll bis 2027 kommen

    VW-ID.–2all

    Viele Anträge auf Wallbox-Förderung wurden nicht realisiert

    Opel-Ladestation

    Fastned baut erste Elektroauto-„Raststätten“ in Belgien

    Fasnet-Elektroauto-Raststaette-Belgien

    VW-Studie ID. 2all gibt Ausblick auf Kompakt-Elektroauto für unter 25.000 Euro

    VW-ID.-2all-2023-3

    VW: Zehn neue E-Modelle bis 2026, darunter „erster E-Volkswagen für alle“

    VW-ID

    Elektro-VW für unter 20.000 Euro soll bis 2027 kommen

    VW-ID.–2all

    Tesla stellt Erweiterungsantrag für Brandenburger Fabrik

    Tesla-Gigafactory-Berlin-1

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. alupo meint

    19.11.2022 um 03:55

    Die Unterschiede mit wie vielen Prozenten sie letztendlich ihre 5 Sterne erhielten sind zwischen den Herstellern/Modellen doch erstaunlich groß.

    Wer sich und alle weiteren Verkehrsteilnehmer am besten vor Unfallverletzungen schützen möchte kommt also auch in 2023 am Kauf eines Teslas nicht vorbei.

    Dabei hätte dies doch eigentlich die Paradedisziplin aller alten Autobauer sein müssen wegen ihrer teils jahrhunderte alten Erfahrungen im Autobau.

    Naja, vielleicht dann bei der nächsten Modellgeneration, also in einigen Jahren.

    Antworten
  2. Priusfahrer meint

    17.11.2022 um 21:49

    Beim Dings – ah Tesla – ist als einziger die Windschutzscheibe gebrochen.
    Die beiden anderen haben demnach eine stabilere Frontstruktur.

    Antworten
    • alupo meint

      19.11.2022 um 04:17

      Ein Motorblock von einem Verbrenner ganz vorne ist besonders stabil.

      Aber dafür auch gaaaaanz schlecht für die Energieaufnahme im Unfallfall und daher sehhhhhr schlecht für alle Insassen.

      Nicht umsonst spricht man beim Auto auch von einer Knautschzone vorne. Eben weil sie sich bis zur Fahrgsstzelle knautschen läßt und diese Aufgabe nicht von den Insassen übernommen werden muss, auuuua.

      Daher alles bestens beim Tesla und daher hat Tesla auch schon früher die höchsten Punktzahlen erreicht. Das war schon bei meinem Oldie, ein Facelift aus 2016 der Fall.

      In den US-Crashtests liegen z.B. alle 4 Teslamodelle unter den ersten 5 aller bisher getesteten Modelle (und es sind schon ne ganze Menge Modelle gemäß den neueren strengeren Testbedingungen getestet worden). Zeit, dass endlich ein fünftes Teslamodell hinzu kommt. Das wird in 2023 dann der Cybertruck sein. Die Ergebnisse werden interessant, ähhh gähn, wie langweilig….

      Antworten
  3. Ben meint

    16.11.2022 um 18:18

    Entfernt. Bitte verfassen Sie konstruktive Kommentare. Danke, die Redaktion.

    Antworten
    • Ben meint

      17.11.2022 um 11:17

      Entfernt. Bitte bleiben Sie sachlich. Danke, die Redaktion.

      Antworten
  4. Pferd_Dampf_Explosion_E meint

    16.11.2022 um 17:25

    Wäre vielleicht auch interessant von den 3 gecrashten Fahrzeugen die jetzt anfallenden Reparaturkosten zu wissen.

    Antworten
    • Tim Schnabel meint

      16.11.2022 um 19:35

      Was willst du den da reparieren? Nichts was nicht den Neuwert übersteigt

      Antworten
  5. Randy meint

    16.11.2022 um 16:56

    Sind die 5 Sterne für alle drei Fahrzeuge zusammen?

    Antworten
    • Tesla-Z meint

      16.11.2022 um 22:07

      War doch kein i4 dabei

      Antworten
  6. Mäx meint

    16.11.2022 um 12:31

    Side-Pole und AEB catcht mich ja jedes Mal auf Neue.

    Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de