Bei den als Zukunft angesehenen E-Autos gilt China als führend. Den Vorsprung beziffert der Chef des Stromer-Riesens BYD auf mehrere Jahre.
Europa: Seite 16
CATL-Co-Chef glaubt „hundertprozentig“ an Zukunft des Elektroautos
Der Co-Chef des China E-Auto-Akku-Riesen CATL hat sich in einem Interview zu den Plänen des Unternehmens geäußert, die auch Europa umfassen.
USA kündigen Autozölle in Höhe von 25 Prozent ab April an
Der neue US-Präsident Donald Trump hat bekannt gegeben, ab April 2025 auf Auto-Importe Abgaben in Höhe von rund 25 Prozent zu erheben.
Studie zur Batterielieferkette zeigt Chinas globale Dominanz
Eine Fraunhofer-Studie analysiert die Besitzverhältnisse und geopolitischen Abhängigkeiten entlang der Lieferkette für Elektroauto-Batterien.
Batterie-Studie: Europa muss Technologietransfer von China einfordern
Laut Studie mangelt es trotz EU-Subventionen an Vorschriften für den Technologietransfer bei der Batterieproduktion sowie an Umweltstandards.
Weltweiter Absatz von Elektro- und Plug-in-Hybridfahrzeugen steigt im Januar um 18 %
Die weltweiten Verkäufe von vollelektrischen und Plug-in-Hybridfahrzeugen stiegen im Januar 2025 im Vergleich zum Vorjahr um 18 Prozent.
China-Elektroautobauer Leapmotor: Marktstart in Europa nimmt Fahrt auf
Nach der Markteinführung der China-Marke Leapmotor in Europa nimmt das Geschäft laut einer Mitteilung des Partners Stellantis Fahrt auf.
Chinas Zulieferer machen Druck auf europäische Wettbewerber
Berater haben in einer Analyse die erwachsenden Chancen und Herausforderungen für die chinesischen Hersteller und Zulieferer untersucht.
Weltweit waren 2024 über 1.000 Wasserstofftankstellen in Betrieb
Rund 1.160 Wasserstofftankstellen waren Ende 2024 weltweit in Betrieb, was einen weiteren Anstieg im Vergleich zum Vorjahr bedeutet.
Studie: China-Elektroautobauer müssen Preise senken, um in Europa voranzukommen
Laut Studie müssen China-Elektroautobauer die Preise um fast 30 % senken, um die Verbraucher in Europa zum Kauf ihrer Modelle zu bewegen.