Immer mehr gebrauchte Elektroautos kommen auf den Markt. Doch freie Händler und Importeure bleiben angesichts der Risiken zögerlich.
Händler
Chinas Elektroautos in Europa: Händler verlieren die Lust
EU-Zölle und schwache Nachfrage bremsen chinesische E-Autos in Europa. Händler sind skeptisch, viele Marken kämpfen mit Akzeptanzproblemen.
BVfK will mit Garantielabel Vertrauen in gebrauchte Elektroautos stärken
Der Bundesverband freier Kfz-Händler (BVfK) möchte mit einem neuen Garantielabel den Gebrauchtwagenmarkt für Elektroautos beleben.
VinFast wechselt auf Händlermodell in Europa
VinFast stellt in Europa auf ein Händlermodell um und schließt Showrooms. Der Absatz stieg 2024 stark, das Unternehmen bleibt aber defizitär.
Merz-Regierung: VDIK drängt auf Tempo bei E-Mobilität und Strompreissenkungen
VDIK fordert von der neuen Bundesregierung konkrete Pläne zur E-Mobilität, Strompreissenkung und Bürokratieabbau zur Stärkung des Standorts.
XPeng: Mehr Händler sollen für Wachstum in Deutschland sorgen
XPeng hat 2024 in Europa 50.000 Elektroautos verkauft. Der chinesische Hersteller hat Wachstumsambitionen und will den Vertrieb ausweiten.
BYD-Deutschland-Vertriebschef: „Wir brauchen Händler mit Herzblut“
Der chinesische Elektroautobauer BYD hat in Deutschland bisher noch keinen richtigen Erfolg. Den sollen nun insbesondere Händler bringen.
Nach der Bundestagswahl: Kfz-Gewerbe mahnt Hochlauf der E-Mobilität an
Nach der Bundestagswahl 2025 hält der Verband des Kfz-Gewerbes ZDK es für wesentlich, den stockenden Hochlauf der E-Mobilität voranzutreiben.
ZDK: „Die Anstrengungen zum Hochlauf der E-Mobilität müssen sich jetzt verdoppeln“
Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) fordert von der Politik deutlich mehr Anstrengungen im Bereich Elektromobilität.
Verkaufsstudie 2024 zur E-Mobilität: Es braucht finanzielle Anreize
Die Verkaufsstudie 2024 Elektromobiltät von Targobank und Autohaus.de deckt Herausforderungen und Lösungsansätze der Mobilitätswende auf.









