Deutsche Autobauer dominierten trotz hoher Präsenz chinesischer Aussteller die Berichterstattung zur IAA 2025 in München, vor allem VW.
IAA
IAA Mobility 2025: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“
Autoexperte Jens Sulek erwartet für die IAA 2025 in München von deutschen Marken ein „Modellfeuerwerk“, vor allem auch bei den Elektroautos.
VW stellt auf der IAA Mobility 2025 neues ID.-Showcar vor
Auf der diesjährigen IAA Mobility wird Volkswagen vier Produktneuheiten vorstellen. Darunter ein neues Showcar der Elektroauto-Submarke ID.
Tesla nimmt nicht an IAA Mobility 2025 in München teil
Vom 9. bis 14. September findet in München wieder die IAA Mobility statt. Tesla hat entschieden, nicht bei der Veranstaltung präsent zu sein.
Toyota kündigt leistungsstarke Hybrid-Varianten für Kernmodelle an
Toyota will seine Kernmodelle künftig in zwei Hybrid-Versionen anbieten: Möglichst emissionsarm und sparsam sowie leistungsstark und sportlich.
Škoda stellt aktualisierte Elektroauto-Studie Vision E vor
Škoda präsentiert auf der IAA in Frankfurt eine aktualisierte Version seines kommenden Elektroauto-SUV Vision E.
aCar: TU München zeigt Elektroauto-„Alleskönner“ auf der IAA
Die Wissenschaftler der Technischen Universität München arbeiten an einem Elektroauto speziell für die Bedürfnisse der Bevölkerung in Afrika.
Mercedes-Benz: Brennstoffzellen-Elektroauto GLC F-CELL kommt 2018
Neben neuen Batterie- und Hybrid-Elektroautos zeigt Mercedes diese Woche auf der IAA auch das Vorserienmodell des kommenden Wasserstoff-SUV GLC F‑CELL.
Thunder Power stellt Elektroauto-SUV mit 650 Kilometer Reichweite vor
Der taiwanesische Hersteller Thunder Power hat auf der IAA ein neues Elektroauto-SUV vorgestellt. Der Gelände-Stromer soll 650 km am Stück fahren können.
BRABUS Elektroauto-Flitzer Smart Ultimate E Concept
BRABUS hat die Elektroauto-Ausführung des Smart ForTwo überarbeitet. Der Ultimate E Concept sprintet in 4,5 Sek. von 0-100 km/h – und könnte in Serie gehen.