Der französische Autohersteller Renault plant nach einem Bericht einer französischen Nachrichten-Website den Abbau von bis zu 3.000 Stellen.
Jobs
ZF baut 7.600 Stellen ab, aber Antriebssparte bleibt erhalten
Die Abspaltung der Antriebssparte „Division E“ beim Automobilzulieferer ZF im Zuge der Sanierung ist vom Tisch, es fallen aber Jobs weg.
Hohe Wechselbereitschaft in der Autobranche: Jeder Dritte sucht neue Stelle
Beschäftigte des Automobilsektors zeigen laut einer Studie überdurchschnittliches Interesse an Alternativen zu ihrem aktuellen Arbeitgeber.
Ifo: Unternehmen in Deutschland bauen wieder verstärkt Arbeitsplätze ab
Unternehmen in Deutschland bauen wieder verstärkt Arbeitsplätze ab. Das Ifo-Beschäftigungsbarometer sank im August leicht auf 93,8 Punkte.
Deutsche Industrie: Stellenabbau beschleunigt sich, vor allem in der Autobranche
Der Umsatz deutscher Industrieunternehmen sank im Q2 2025 um 2,1 %. bei der wichtigsten Industriebranche, der Autoindustrie, waren es 1,6 %.
Ford Köln: Elektroauto-Hoffnung enttäuscht, Stellen fallen weg
Fords E-Autos verkaufen sich schlecht, nun werden in Köln Jobs gestrichen. Eine Einigung mit der IG Metall soll sozialen Abbau ermöglichen.
Tesla will in Grünheide trotz Absatzkrise keine Jobs abbauen
Trotz Absatzrückgang sieht Tesla in Grünheide keine Gefahr für Jobs. Die Elektroauto-Produktion liegt wieder bei 5.000 Fahrzeugen pro Woche.
Studie: 1 Million Jobs in Gefahr – EU und Autoindustrie müssen nachbessern
Ein Aufweichen der CO2-Flottengrenzwerte für Pkw und eine fehlende Industriepolitik könnten zum Verlust von 1 Million Arbeitsplätzen in der europäischen Autoindustrie
Studie: Die besten Arbeitgeber der Autobranche 2025
Das Institut für Automobilwirtschaft (IfA) und die Automobilwoche ermitteln die attraktivsten Arbeitgeber der Auto- und Mobilitätsbranche.
Umfrage: Autoindustrie verliert Glanz bei jungen Akademikern
Junge Akademiker trauen der Autobranche weniger zu und setzen auf Sicherheit und Fairness. Porsche bleibt beliebt, Tesla verliert stark.