Volkswagen kooperiert bei Elektroauto-Plattformen künftig mit zwei chinesischen Unternehmen. Die Technik von mindestens einem Partner könnte nach Europa kommen.
Kooperation: Seite 2
Nissan investiert bis zu 600 Millionen Euro in Renaults Elektroauto-Sparte
Renault teilt sich in eine Elektroauto- und eine Verbrenner-Einheit auf. In erstere investiert der langjährige Partner Nissan einen hohen Millionenbetrag.
Mahle und ProLogium kooperieren bei Festkörperbatterie-Technologien
Zulieferer Mahle und ProLogium haben eine Absichtserklärung zur Entwicklung und Bewertung von Thermomanagementlösungen für Festkörperbatterien unterzeichnet.
Aiways verkauft keine Elektroautos über Euronics mehr
China-Elektroautobauer Aiways führt den im Februar 2020 in Deutschland gestarteten Vertrieb seines SUV U5 über den Elektronikhändler Euronics nicht weiter.
Kreisel Electric und CutPower installieren 250 neue Ladesäulen bis Ende 2023
Der österreichische Batterieexperte Kreisel Electric und der Nachhaltigkeits-Investor CutPower wollen bis Jahresende 250 „Chimero“-Ladesäulen in Betrieb nehmen.
Lucid-CEO: E-Auto-Technologie-Deal mit Aston Martin ist erst der Anfang
Lucid stellt Aston Martin die für seine eigenen Elektroautos entwickelte effiziente Technologie zur Verfügung. Weitere Hersteller sollen beliefert werden.