Volkswagen will den Aufbau einer eigenen Elektroauto-Batteriezellfertigung in Europa vorantreiben. Für das Projekt ist zunächst knapp eine Milliarde Euro vorgesehen.
Kooperation: Seite 41
Volkswagen-Boss und Grünen-Chef sprechen über E-Mobilität
VW-Boss Herbert Diess und Grünen-Chef Robert Habeck plädieren in einem Interview für einen Schulterschluss, um der E-Mobilität zum Durchbruch zu verhelfen.
VW könnte Elektroautos für Wettbewerber fertigen
VW will seine neue Elektroauto-Plattform MEB zum Standard der E-Mobilität machen. Die Wolfsburger könnten später komplette Stromer an Wettbewerber liefern.
Bosch will Brennstoffzellen-Technik für Lkw und Pkw industrialisieren
Bosch will der Brennstoffzelle zum Durchbruch bei Lkw und Pkw verhelfen. Dazu starte der süddeutsche Zulieferer die Serienfertigung mobiler Brennstoffzellen.
Toyota kooperiert mit Elektroauto-Startup Singulato
Toyota will sich künftig auch als Zulieferer für Elektroauto-Technik positionieren. Beliefert wird unter anderem das chinesische Stromer-Startup Singulato.
Ford investiert 500 Millionen Dollar in Elektroauto-Startup Rivian
Rivian gilt als vielversprechendes Startup für leistungsstarke Elektroautos. Ford investiert 500 Millionen Dollar in die Firma, geplant ist unter anderem ein gemeinsamer Stromer.
Darum teilt Toyota seine Hybrid-Patente mit der Konkurrenz
Toyota will sich als Zulieferer etablieren und gibt Tausende Patente für teilelektrische Autos frei. Das Interesse an dem Know-how des japanischen Hybrid-Pioniers ist groß.
Neue Details zum türkischen „Nationalauto“ mit Elektroantrieb
Die türkische Regierung und einheimische Firmen treiben für 2022 den Marktstart der ersten inländischen Automarke voran. Geplant ist ein Elektroauto-SUV.
PSA und Fiat Chrysler prüfen „Super-Plattform“ und Elektroauto-Kooperation
PSA und Fiat Chrysler ziehen in Betracht, einzelne Modelle für Europa zukünftig mit geteilter Technik zu bauen. Auch eine Elektroauto-Kooperation ist angedacht.
Fiat Chrysler soll Tesla Hunderte Millionen für CO2-Deal zahlen
Der Fiat-Chrysler-Konzern baut viele spritdurstige Autos. Um Klimavorgaben der EU erfüllen zu können, geht der Konzern nun offenbar einen Deal mit Tesla ein.










