• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Toyota kooperiert mit Elektroauto-Startup Singulato

25.04.2019 in Autoindustrie | 8 Kommentare

Toyota-eQ-Singulato

Bild: Toyota

Toyota steht bei rein batteriebetriebenen Elektroautos weiter auf der Bremse – zumindest, was den Marktstart betrifft. Im Hintergrund arbeiten die Japaner bereits seit einiger Zeit an neuen Modellen, vor kurzem gab es einen Ausblick auf kommende Voll-Stromer für China. Nun wurde bekannt, dass Toyota das chinesische Startup Singulato mit E-Auto-Technik beliefert.

Singulato will mit dem Know-how von Toyota die Einführung eines neuen Elektroautos beschleunigen. Das Startup erwirbt dazu eine Lizenz für die Nutzung des Designs des Toyota eQ. Von dem Kleinstwagen wurden 2013 in Japan und den USA zu Testzwecken einige Dutzend Fahrzeuge auf die Straßen gebracht. Singulato baut auf Basis des eQ eine eigene Baureihe speziell für chinesische Käufer, der Start ist für 2021 vorgesehen.

Laut Singulato-Chef Shen Haiyin ist Toyota daran interessiert, Einblicke in die Arbeit und die Herausforderungen von Elektroauto-Herstellern auf dem chinesischen Markt zu erhalten. Die Volksrepublik setzt massiv auf strombetriebene Autos und gilt aufgrund der großen, immer finanzkräftigeren Bevölkerung als wichtigster E-Auto-Markt des nächsten Jahrzehnts.

Toyota gehört zu den Pionieren der E-Mobilität. Der Hersteller verbaut seit 1997 Elektromotoren in seinen Fahrzeugen, konzentriert sich bisher aber auf Hybridautos. Aufgrund der Erfahrungen mit teilelektrischen Fahrzeugen gilt Toyota trotz fehlender reiner Elektroautos bei der alternativen Antriebsart als gut positioniert. Eigene Modelle für den Massenmarkt plant das Unternehmen ab Anfang des nächsten Jahrzehnts.

Dank seiner effizienten Hybride kann Toyota mit Blick auf die zunehmend strengeren Klimagesetze in vielen Ländern deutlich entspannter als andere Autobauer vorgehen. Der Deal mit Singulato soll dennoch vorsehen, dass Toyota die E-Autos des Startups in China bei Bedarf mit den Emissionen seiner Verbrenner gegenrechnen kann.

Newsletter

Via: Reuters
Tags: KooperationUnternehmen: Singulato Motors, Toyota
Antrieb: Elektroauto

Ladesäulenbetreiber Allego: „Die Schlacht ist bereits in vollem Gange“

VW stellt neuen ID. R für Nürburgring-Rekordversuch vor

Auch interessant

Aiways kooperiert mit PUMP zur Routen- und Ladeplanung

Aiways-U5.

Honda und Sony besiegeln Joint Venture zum Bau von Elektroautos ab 2025

Sony-Vision-S-2020-7

Sono Motors optimiert mit Rhenus seine Solar-Technologie

Sono-Motors-Rhenus

Siemens will mit Beteiligung an WiTricity kabelloses Elektroauto-Laden voranbringen

Siemens-WiTricity

    Stellantis: Markt könnte zusammenbrechen, wenn E-Autos nicht billiger werden

    Citroen-e-C4-X

    Volkswagen: Batterieproduktion größere Herausforderung als EU-Verbrenner-Verbot

    VW-ID-Space-Vizzion

    Neuer „Masterplan Ladeinfrastruktur“ wird nicht wie geplant fertig

    Renault-ZOE-Ladeanschluss

    Tesla liefert 254.695 Elektroautos in Q2 2022 aus

    Tesla-Model-Y

    VW-Chef: „Tesla schwächelt – diese Chance müssen wir nutzen und schnell aufholen“

    VW-ID-Aero

    Tesla eröffnet 800. „Supercharger“-Standort in Europa

    Tesla_Supercharger_Avignon_2022

    EU-Umweltminister einigen sich: Neuwagen sollen ab 2035 emissionsfrei sein

    EU-Environmental-Council

    Stellantis: Markt könnte zusammenbrechen, wenn E-Autos nicht billiger werden

    Citroen-e-C4-X

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Andreas meint

    25.04.2019 um 17:41

    Toyota macht alles richtig! Mit der Hybridtechnik im Rücken können sie die Elektromobilität langsam und wirtschaftlich weiterentwickeln. Das Gleiche gilt auch für die Brennstoffzellen. Hut ab!

    • Gerry meint

      26.04.2019 um 09:35

      Ja wie Nokia, die haben auch zu lange auf ein totes Pferd gesetzt.
      Hybrid ist eine Übergangstechnik auf dem absteigendem Ast.

      • De Mischa meint

        26.04.2019 um 12:12

        @Gerry
        Klar, deswegen werden auch von Jahr zu Jahr immer mehr davon verkauft.

        • Gerry meint

          26.04.2019 um 12:30

          …na klar Toyota hat ja nix anderes ????, sobald es eine elektrische Variante gibt ist der Hybrid ein Ladenhüter (siehe z.B. BMWi3 rex oder hyundai ioniq).
          Schau dir mal die Verkaufszahlen an…

    • alupo meint

      28.04.2019 um 00:28

      In China hilft Toyota ihre einstmals fortschrittliche Hybridtechnik nicht.

      Toyota macht eben auch nichts freiwillig.

      Inzwischen traue ich dem VV Konzern diesbezüglich mehr zu, obwohl die rein technischen Daten des aktuellen kaum verfügbaren etron ja nicht gerade ein Glanzstück von Ingenieursleistung zu sein scheinen (Verbrauch +24 % gegenüber dem sogar noch grôßeren und vor allem älteren Model X von Tesla wahrlich kein Ruhmesblatt, siehe Vergleichsfahrt von nextmove. Da hatte ich mir eigentlich größen- und konstruktionszeitpunktbedingt eher -24 % erhofft). Naja, irgendwann soll das etron Nachfolgemodell kommen, ab 2020ff.

      Aber Toyota, naja…..

  2. Peter W meint

    25.04.2019 um 14:59

    Erinnert an de e-Go. Knuddeliges kleines Auto für die kleine Strecke.

    • Wännä meint

      25.04.2019 um 21:06

      hast du vielleicht den smart vergessen? ;-)

  3. Daniel S meint

    25.04.2019 um 11:21

    2021: besser sehr spät als nie.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de