Der Übergang zu Elektroautos wird laut dem Stellantis-Chef wegen Kostensenkungsmaßnahmen der Hersteller für die Zulieferer eine „erhebliche Belastung“ darstellen.
Kosten: Seite 7
Ford: Zulieferer sollen dabei helfen, Elektroauto-Kosten zu reduzieren
Ford verliert mit Elektroautos noch viel Geld. Nun sollen die Zulieferer dem US-Konzern dabei helfen, die Kosten für strombetriebene Modelle zu senken.
ADAC: Elektroauto-Verbrenner-Kostenvergleich nach „Umweltbonus“-Aus (April 2024)
Der ADAC hat einen aktuellen Kostenvergleich veröffentlicht, der Elektroautos, Benziner und Diesel gegenüberstellt. Das Ergebnis fällt uneinheitlich aus.
VW-Finanzvorstand fordert drastische Kostensenkung für E-Autos
Die Nachfrage nach Elektroautos ist rückläufig. Als Reaktion darauf hält Volkswagen-Finanzvorstand Arno Antlitz nun drastische Kostensenkungen für nötig.
Analyse: China stellt genug Batterien für die weltweite E-Fahrzeug-Produktion her
Laut einer Analyse verfügt China bereits über genügend Batterie-Produktionskapazitäten, um die gesamte weltweite Produktion von Elektrofahrzeugen zu versorgen.
ADAC-Untersuchung: Wallboxen werden günstiger
Die Preise für gute E-Auto-Wallboxen zu Hause sind laut dem des ADAC deutlich gesunken. Die Anschaffungskosten können sich demnach nach kurzer Zeit amortisieren.
Analyse: Elektroautos verlieren Kostenvorteil im Flottengeschäft
Laut einer Analyse des Bundesverbands Betriebliche Mobilität verlieren E-Autos den Kostenvorteil im Flottengeschäft. Gerade dort sind die Gesamtkosten wesentlich.
Nissan strebt bis 2030 Kostenparität zwischen Elektroautos und Verbrennern an
Nissan hat die Strategie „The Arc“ präsentiert. Demnach will der japanische Hersteller bis 2030 eine Kostenparität zwischen Elektroautos und Verbrennern erreichen.