Versicherer kritisieren mit Blick auf die hohen Reparaturkosten von Elektroautos, dass die Hersteller der Instandsetzung oft wenig Priorität einräumten.
Kosten: Seite 8
Analyse: Elektroautos werden bis 2027 billiger zu produzieren sein als Verbrenner
Batteriebetriebene Elektrofahrzeuge werden laut der Unternehmensberatung Gartner bis 2027 im Durchschnitt billiger sein als ein vergleichbarer Verbrenner.
Mercedes-CEO: E-Autos noch viele Jahre von Preisparität mit Verbrennern entfernt
Der Chef von Mercedes-Benz geht noch länger von höheren Preisen für elektrische Autos aus. Seine Ambitionen bei Stromern dämpft der Traditionshersteller.
Umfrage: Knapp jeder zweite Privatkunde zahlt Elektroauto bar
Viele private Käufer zahlen ihr Elektroauto laut einer Umfrage bar. Damit tragen sie anders als etwa beim Leasing das Restwertrisiko, ihnen drohen hohe Verluste.
Hohe Werkstattkosten lassen Elektroauto-Policen steigen
Hohe Reparaturkosten von Elektroautos lassen laut einem Bericht die Versicherungskosten in die Höhe schießen – obwohl Stromer weniger Schadensfälle aufweisen.
Auswertung: E-Mobilität sorgt nicht für Entlastung bei Reparaturkosten
Autoreparaturen sind laut einer Auswertung für Neu- und Gebrauchtwagen 2023 deutlich teurer geworden. Der Trend zur E-Mobilität hat keine Entlastung gebracht.
Gericht erklärt Blockiergebühr an EnBW-Ladesäulen für rechtmäßig
Wer sein Elektroauto zu lange an einer Ladesäule stehen lässt, muss bei der EnBW eine sogenannte Blockiergebühr zahlen. Das ist laut einem Urteil rechtmäßig.
Verivox-Analyse: E-Autos „tankten“ 2023 bis zu 46 Prozent günstiger als Verbrenner
Das Vergleichsportal Verivox hat die Kraftstoffkosten für Benziner, Diesel und Stromer untersucht. E-Pkw-Fahrer „tankten“ demnach 2023 bis zu 46 Prozent günstiger.