Die Konzerntochter Daimler Truck Financial Services hat ein neues Leasingmodell vorgestellt, das den Umstieg auf E-Lkw erleichtern soll.
Lkw: Seite 3
Aral Pulse schließt künftig E-Autos von Lkw-Ladepunkten aus
Ab dem 1. September 2025 können Lkw-Schnellladepunkte von Aral Pulse nicht mehr von Privatkunden mit ihren Elektroautos genutzt werden.
E-Lkw-Ladebedarf in Berlin: Studie sieht Handlungsbedarf bei Politik und Wirtschaft
Bis 2045 könnten 26.000 E-Lkw in Berlin fahren, ihr Strombedarf entspräche 100.000 Haushalten. Die Stadt muss die Infrastruktur ausbauen.
Tesla Semi soll 2026 in Volumenproduktion übergehen
Teslas Elektro-Lkw Semi soll mit Verzögerung 2026 in die Volumenproduktion übergehen. Das bekräftigte CEO Elon Musk nun noch einmal.
Baden-Württemberg fördert Aufbau von E-Lkw-Basisladenetz
Das Land Baden-Württemberg startet eine Ausschreibung für neue Lkw-Ladepunkte, um den Aufbau eines Basisladenetzes für E-Lkw zu forcieren.
Elektrifizierung im EU-Nutzfahrzeugmarkt nimmt zu, bleibt aber hinter Erwartungen zurück
Der Dieselantrieb dominiert weiter den EU-Nutzfahrzeugmarkt. Die E-Anteile wachsen, aber die nötige Infrastruktur fehlt vielerorts noch.
Dachser nimmt sieben neue eActros 600 in Betrieb
Dachser hat kürzlich die ersten von 15 vollelektrischen eActros 600 für den Fernverkehr im Mercedes-Benz Werk Wörth am Rhein übernommen.
MAN: E-Fahrzeug-Absatz steigt im ersten Halbjahr 2025 um 238 Prozent
Rund 800 abgesetzte E-Lkw, E-Busse und E-Vans im 1. Halbjahr 2025 bei MAN sind ein Plus von 238 Prozent im Vergleich zum 1. Halbjahr 2024.
Mit Strom über den Brenner: MAN und Dettendorfer erproben E-Lkw-Nachtlogistik
MAN testet im Rahmen eines Pilotprojekts den nächtlichen Einsatz von vollelektrischen Lkw auf einer Brennerroute zwischen Raubling und Bozen.
MAN stellt mobile Batteriespeicher- und Ladelösung für E-Lkw und E-Busse vor
MAN bietet mit AW Automotive künftig eine mobile Schnellladeeinheit für Elektro-Lkw und E-Busse an, nutzbar per Kauf, Leasing oder Miete.