Gebrauchte Oberklasse-Elektroautos verlieren laut Marktbeobachtern immer schneller an Wert und werden zunehmend zum Problem für die Anbieter.
Restwert
Studie: Elektroauto-Batterien halten viel länger als gedacht
Die Unternehmensberatung P3 hat Daten von mehr als 7.000 Elektroautos analysiert und Erkenntnisse zur realen Batteriealterung in der Praxis veröffentlicht.
Mehr Plug-in-Hybride für Erfüllung der CO2-Ziele „eher eine Problemverschiebung“
2025 müssen die Autohersteller in der EU deutlich strengere CO2-Vorgaben einhalten. Dafür mehr Plug-in-Hybride zu verkaufen, wäre laut einem Experten ein Fehler.
Citroën ë-C3 Aircross ist 2024 „Wertmeister“ unter den Elektroautos
Auto Bild und der Fahrzeugbewertungs-Spezialist Schwacke stellen die ihrer Einschätzung nach aktuellen „Wertmeister“ unter den Neuwagen vor.
VW-Finanzsparte steckt Wertverfall von E-Autos gut weg
Die niedriger als von einigen kalkuliert ausfallenden E-Auto-Restwerte könnten zum Problem für die Branche werden. Bei VW sieht man sich aber gut aufgestellt.
Sinkende Preise für gebrauchte E-Autos: Hersteller müssen Leasingfirmen entschädigen
Autohersteller haben laut einem Bericht damit begonnen, Leasingfirmen für die unerwartet niedrigen Restwerte gebrauchter Elektroautos zu entschädigen.
Gebrauchten Plug-in-Hybriden droht Preisverfall
Plug-in-Hybride sind wegen der weggefallenden Förderung in Deutschland nicht mehr so beliebt. Bei ihnen droht nun laut Branchenkennern ein Absturz der Preise.
„Restwertriesen“ 2027: Tesla Model Y auf Rang eins
Focus Online und die Marktexperten von Bähr & Fess Forecasts haben die „Restwertriesen 2027“ ermittelt. Ganz vorne landet mit dem Tesla Model Y ein Elektroauto.