Die deutsche Autoindustrie steckt bei Akkus in einer tiefgreifenden Abhängigkeit von Ostasien, insbesondere auch bei Anodenmaterialien.
Rohstoffe
Chinas Exportstopp seltener Erden: Risiko für globale Industrie und Europas E-Mobilität
Chinas Exportstopp seltener Erden könnte die Elektroauto-Produktion in Europa bremsen, da wichtige Rohstoffe für Elektromotoren fehlen.
Wasserknappheit durch Rohstoffabbau: Droht ein Engpass für Elektroautos?
Der Ausbau der E-Mobilität benötigt große Mengen an Rohstoffen wie Lithium, Kupfer und Nickel, deren Abbau enorme Wassermengen verbraucht.
Studie: Weltwirtschaft bleibt bei seltenen Erden abhängig von China
Bei der Förderung von seltenen Erden wird China weiterhin dominieren. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Deutschen Rohstoffagentur.
Forscher: Ausreichend Lithium in Deutschland verfügbar
Das Projekt „Li+Fluids“ unter Beteiligung der Fraunhofer IEG hat das Potential von Lithium aus Tiefenwässern in Norddeutschland untersucht.
Studie zur Batterielieferkette zeigt Chinas globale Dominanz
Eine Fraunhofer-Studie analysiert die Besitzverhältnisse und geopolitischen Abhängigkeiten entlang der Lieferkette für Elektroauto-Batterien.
BMW startet mit SK tes Batterie-Recycling-Projekt in Europa
BMW gewinnt Kobalt, Nickel und Lithium aus gebrauchten Batterien und führt diese zur Herstellung von neuen Batterien in die Wertschöpfungskette zurück.
ICCT-Studie: Rohstoffe reichen für globale E-Mobilitätsziele aus
Die weltweiten Rohstoffreserven und geplanten Batterie-Projekte sind laut einer Studie ausreichend, um die Ziele für den Umbau zur E-Mobilität zu erreichen.