In der Altmark vermutet das Unternehmen Neptune Energy ein riesiges Lithiumvorkommen. Doch ein Experte mahnt zu Vorsicht bei der Bewertung.
Rohstoffe
Bundesregierung prüft Lithiumabbau in Deutschland
Die Bundesregierung will 2025 über Anträge und Zuschläge zum Lithiumabbau entscheiden. Ein neuer Rohstofffonds soll Investitionen fördern.
Neptune Energy bestätigt großes Lithiumvorkommen in der Altmark
Mit 43 Mio. Tonnen Lithiumcarbonat zählt die Altmark zu den größten Lithiumprojekten weltweit, was Deutschland unabhängiger machen könnte.
Mercedes-Benz und TSR starten Pilotprojekt zum „Urban Mining“ bei Altfahrzeugen
In einem Pilotprojekt zum „Urban Mining“ errichten Mercedes und die TSR Group erstmalig einen Rücknahmestandort für ausgediente Fahrzeuge.
Erschließung risikoarmer Seltene-Erden-Vorkommen kann EU-Versorgungsrisiko mindern
Die Erschließung von Seltene-Erden-Vorkommen mit geringem Risiko könnte die Abhängigkeit Europas von Importen erheblich verringern.
Steigende Engpassrisiken bei seltenen Erden bedrohen Deutschlands Industrie
Die Versorgungslage bei Seltenen Erden wird für Deutschland aufgrund der starken Abhängigkeit von China laut einer Studie zunehmend kritisch.
Bund, Rheinland-Pfalz und Hessen unterstützen Investitionsvorhaben zur Lithiumgewinnung
Das Bundeswirtschaftsministerium unterstützt mit Rheinland-Pfalz und Hessen zwei zusammenhängende Investitionsvorhaben für Lithium.
Rohstoffmangel gefährdet Europas Elektroauto-Ziele
Die EU riskiert bei Elektroautos ins Hintertreffen zu geraten, da kritische Rohstoffe knapp werden und China deutlich günstiger produziert.
Studie warnt vor globalem Lithium-Mangel bis 2030
Lithium wird knapp, laut einer Studie droht bis 2030 ein globaler Mangel. Europa ist besonders betroffen und bleibt auf Importe angewiesen.
E-Mobilität in Europa gefährdet: China kontrolliert Seltene Erden
Neue Exportbeschränkungen Chinas bei Seltenen Erden gefährden die Elektromobilität. Lagerbestände der Autobranche reichen nur wenige Wochen.