Um seine Versorgung mit Elektroauto-Batterien sicherzustellen, strebt Volkswagen langfristige Verträge mit Rohstofflieferanten an – doch die zieren sich.
Rohstoffe: Seite 15
Auch bei Elektroauto-Boom: Lithium wird nicht knapp
Ein Durchbruch von Elektroautos in den Massenmarkt wird nach Einschätzung der Deutschen Rohstoffagentur nicht zu einem Mangel an Lithium führen.
So will BMW möglichst nachhaltig Rohstoffe für seine Elektroauto-Batterien beziehen
Bei der Lieferkette für Elektroauto-Batterien gilt es Umweltstandards und Menschenrechte zu beachten. So geht BMW die Herausforderung an.
VW kassiert Absagen bei Kobalt-Ausschreibung für Elektroautos
Volkswagen ist Medienberichten zufolge vorerst mit dem Versuch gescheitert, sich langfristige Kobalt-Lieferungen für Elektroautos zu Fixpreisen zu sichern.
Elektromobilität erfordert nachhaltige Strategie der Rohstoffversorgung
Damit E-Mobilität nicht durch Versorgungs-, Umwelt- und Sozialprobleme behindert wird, bedarf die Sicherung der Rohstoffversorgung erhöhter Aufmerksamkeit.
Rohstoffkonzern BHP: 2017 leitet Elektroauto-Trendwende ein
Der Chef von BHP Billiton, eines der größten Bergbauunternehmen der weltweit, glaubt, dass 2017 eine Trendwende für Elektroautos bringt.