Elektroautos können laut einem Test des ADAC mit zwei Modellen auch bei Minusgraden mehrere Stunden im Stau durchhalten, ohne dass die Batterie schlapp macht.
VW e-up!: Seite 2
VW ruft wegen Brandgefahr kleine Zahl von e-up! zurück
VW ruft wegen möglicher Brandgefahr eine kleinere Anzahl seines Elektro-Kleinwagens e-up! zurück. In Deutschland geht es nach aktuellem Stand um 81 Fahrzeuge.
VW e-up! wegen großer Nachfrage vorerst nicht mehr bestellbar
Für günstige E-Autos wie den VW e-up! gibt es in Deutschland derzeit 9000 Euro Zuschuss. Wegen der großen Nachfrage nimmt VW vorerst keine Bestellungen mehr an.
Corona-Sparkurs bei Volkswagen, ID.3 soll von Beginn an Geld verdienen
Volkswagen will wegen der Coronavirus-Krise sparsamer wirtschaften. Eine weitere Herausforderung ist, dass der Konzern mit Elektroautos noch kein Geld verdient.
Auto Motor und Sport vergleicht erzielbare Reichweiten von sechs Elektroautos
Auto Motor und Sport hat die mit den E-Pkw Audi e-tron, DS 3 Crossback, Hyundai Ioniq, Renault ZOE, Tesla Model 3 und VW e-up! erzielbare Reichweite untersucht.
So funktioniert Seats E-Kleinstwagen Mii electric
Seat zeigt, wie sein neues Elektroauto Mii electric funktioniert. Der batteriebetriebene Kleinstwagen ist baugleich mit dem VW e-up! sowie dem Škoda CitigoE iV.