CEOs europäischer Akkuhersteler verlangen nach EU-Förderung, um die Produktion zu stärken und strategische Abhängigkeit zu vermeiden.
PowerCo
VW-Tochter Elli präsentiert Pilotprojekt für bidirektionales Laden
Auf der IAA präsentiert die Volkswagen-Tochter Elli erstmals ein Pilotprojekt für das bidirektionale („Bidi“) Laden im Privathaushalt.
VW stellt Einheitszelle vor und zeigt erstes Konzern-Testfahrzeug mit Festkörperbatterie
Volkswagen zeigt mit den Tochterunternehmen PowerCo und Elli ein erstes Fahrzeug mit Festkörperbatterie sowie die kommende „Einheitszelle“.
VW: PowerCo intensiviert Zusammenarbeit mit Festkörperbatterie-Entwickler QuantumScape
Die US-Festkörperbatterie-Firma QuantumScape erweitert ihre strategische Zusammenarbeit mit PowerCo, der Batterietochter des VW-Konzerns.
VW-Tochter PowerCo reduziert wohl Pläne für Akkufertigung in Salzgitter
Volkswagen hat weitere Sparmaßnahmen verkündet. Dazu gehören offenbar auch Einschnitte bei der Batteriezellfabrik der Tochter PowerCo in Salzgitter.
Volkswagen-Batterietochter PowerCo: „Wir bleiben bei unseren Plänen“
Volkswagens Batterie-Tochter PowerCo soll ab dem Jahr 2025 für den Konzern eigene Batteriezellen fertigen. Das Unternehmen hält an den Plänen fest.
VW setzt auf Lithium-Metall-Feststofftechnologie von QuantumScape
Die Volkswagen-Batterietochter PowerCo SE und QuantumScape haben eine Vereinbarung zur Industrialisierung von Lithium-Metall-Feststofftechnologie bekannt gegeben
Volkswagen: Börsengang der Batterietochter PowerCo nach Produktionsstart möglich
Für Volkswagens junge Batterietochter PowerCo bleibt ein Börsengang eine Option. Das wird aber erst ein Thema, wenn die geplanten Fabriken laufen.
Volkswagen soll Börsenpläne für Batterietochter PowerCo hinten anstellen
Volkswagen zögert laut einem Bericht bei der Investorensuche für seine Batteriesparte PowerCo und deren Börsengang. Der Konzern widerspricht dem allerdings.
Seat plant Batteriezellen-Werk in Martorell, Spanien
Die Volkswagen-Tochter Seat plant ein Werk für Elektroauto-Batteriezellen im spanischen Martorell. Dafür hat das Unternehmen Förderung in Spanien beantragt.






