Volkswagen arbeitet angeblich an einer viersitzigen Version des limitierten Spritsparwunders XL1, die schon 2015 als XL2 auf den Markt kommen könnte. Einem Bericht der britischen Autocar zufolge sei VW-Chef Ferdinand Piëch sehr daran gelegen, bei den „Super-Spar-Modellen“ am Ball zu bleiben. Vor allem wolle er der japanischen Konkurrenz wie Honda oder Toyota mit ihren viersitzigen Brennstoffzellen-Autos etwas entgegensetzen können.
Bei der Motorisierung soll es laut Autocar bei dem Hybrid-System des XL1 bleiben: Dies besteht aus aus einem 800 Kubikzentimeter großen Zweizylinder-Diesel-Motor mit 47 PS gemeinsam mit einem 27 PS starken Elektromotor. Die Akku-Kapazität von 5,5 kWh des XL1 und auch die Leistung der Motoren dürften beim XL2 allerdings höher ausfallen.
Während der XL1 795 Kilogramm wiegt, könnten für den Viersitzer etwa 150 Kilo dazu kommen. Der Verbrauch des VW XL2 soll sich dem Gerücht zufolge jedoch weiterhin auf dem Niveau des XL1 bewegen – und der kommt im Idealfall mit einem Liter Diesel knapp 100 Kilometer weit.
HSCHU meint
2 Türen mehr und 2 hoch 2 fach geringerer Preis, also 111000 Euro / 4 = 27750 EURO würde ich ausgeben.
KW meint
Anstatt ein Spielzeug des Vorstandes weiterzuentwickeln sollte VW endlich mal umdenken.
Gruss
Tesla Fan meint
Ob es mit 4 Türen als XL2 mehr als die geplanten 200 Stück vom XL1 würden?
Das ist Prototypen-Bau, keine Serie.
Einfach lächerlich!