• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Tesla Model S von Feuerwehr zu Demonstrationszwecken zerlegt

19.03.2013 in Sicherheit

Vorsicht Starkstrom: Anders als in Autos mit Verbrennungsmotor fließt durch manche Leitungen in Hybrid-, Plug-In-Hybrid- und Elektroautos Starkstrom. Da es auf den Straßen immer mehr Fahrzeuge mit alternativen Antrieben gibt, bereiten sich auch immer mehr Rettungskräfte für die Bergung von Menschen aus so einem Auto vor. In Fremont, Kalifornien, haben deshalb Feuerwehrleute ein Elektroauto vom Typ Tesla Model S unter fachkundiger Anleitung zerlegt und die Aktion als YouTube-Video verbreitet.

Die Ingenieure Brock Archer und Ron Moore erklären in dem Video, worauf man beim Zerlegen eines E-Autos achten muss. Tesla Motors hat die Aktion unterstützt und ein Model S als Lehrstück beigesteuert.

Die Hauptaussage des fast 40-minütigen Films ist, dass der Konverter, der Gleich- und Wechselstrom umwandelt, auf keinen Fall beschädigt werden darf. Denn wenn die Stromleitung zwischen Batterie und Elektromotor gekappt wird und einen Kurzschluss verursacht, könnten Menschen, die das Fahrzeug berühren, einen tödlichen Stromschlag bekommen.

Jeder Besitzer eines Autos – ganz egal, wie es angetrieben wird – sollte sich eine Rettungskarte besorgen und diese sichtbar im Fahrzeug platzieren, denn so können die Rettungskräfte Menschen schneller und sicherer bergen. Die Rettungskarten gibt es meist sogar als kostenlosen Download auf den Herstellerseiten (hier bspw. bei Tesla).

Newsletter

Tags: Tesla Model SUnternehmen: Tesla
Antrieb: Elektroauto

eROCKIT: Halb Fahrrad, halb Elektromotorrad – und schnell

Deutsche Autohersteller setzen laut BMW auf Hybrid & Wasserstoff

Auch interessant

Tesla setzt 2022 81,5 Milliarden Dollar um und macht 12,6 Milliarden Dollar Gewinn

Tesla-Model-X

Elektroautos glänzen 2022 bei Euro-NCAP-Sicherheitstests

Euro-NCAP-Tesla-Model-S

Tesla Model-S/X-Basis-Versionen wieder bestellbar, Preise deutlich gestiegen

Tesla-Model-S-2022

Tesla hat 1.369.611 Elektroautos im Jahr 2022 gebaut

Tesla-Model-3

    Volkswagen-Konzern baut vier kleine Elektroautos in Spanien

    VW-ID.-2all

    Fisker Ocean schafft bis zu 707 Kilometer gemäß WLTP

    Fisker-Ocean

    Renault-Chef: „Das ganze Geld fließt in die Elektro- oder Wasserstofftechnologie“

    4EVER_Trophy_Show-car_-_Luca_DE_MEO

    Citroën plant mehrere „aggressiv“ bepreiste Elektroautos

    Citroen-Oli

    Neuer VW ID.3 in zwei Versionen ab 39.995 Euro bestellbar

    VW ID.3-2023-6

    Deutschland und EU-Kommission legen Streit um Verbrenner-Aus bei

    b-011

    Sono Motors soll Zahlungsunfähigkeit drohen

    Sono-Motors-Solartechnologie

    Peugeot e-2008 kostet jetzt 41.000 statt 37.900 Euro

    Peugeot-e-2008-2019-3
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de