• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Im Elektroauto von München nach Leipzig

04.04.2013 in Politik, Service

Bayern - Sachsen: Elektromobilität verbindet

Bild: Elektromobilität verbindet

Rein elektrisch von München nach Leipzig? Ab 2014 ist das jederzeit möglich: Entlang der Autobahn A9 von München über Nürnberg bis nach Leipzig werden im Abstand von jeweils etwa 90 Kilometern Schnellladesäulen installiert. Der Ausbau ist eines der ersten Projekte des Schaufensters „Elektromobilität verbindet“ der Bundesländer Bayern und Sachsen. Die Initiative wird von über 150 Unternehmen getragen, unter anderem von Siemens, E.ON, Audi und BMW. Vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung wird das Projekt, das in drei bis fünf deutschen Modellregionen eingerichtet werden soll, mit 180 Millionen Euro gefördert.

Im Laufe dieses Jahres werden zwischen München und Leipzig die Ladesäulen aufgebaut und getestet. Dabei werden zunächst Vorserienfahrzeuge von BMW, vermutlich der bald erhältliche BMW i3, die Strecke und die Ladesäulen für erste Praxistests nutzen. Ab Januar 2014 sollen die Schnelllader auch privaten Elektroautos zur Verfügung stehen. Danach erfolgt die Anbindung der Infrastruktur an das Ladesäulenmanagement und das Backend-System von E.ON. Im Vollbetrieb ab Mitte 2014 soll das System auch an den Marktplatz für Elektromobilitätsservices der Firma hubject angebunden sein.

Falls die Strecke bis nach Berlin verlängert werden sollte, kann auf der A9 eine vollständig elektrische Fahrt von München bis in die Hauptstadt durchgeführt werden. Auch mit dem Nachbarn Österreich ist für das Schaufenster Elektromobilität eine Kooperation geplant. Dort soll die Strecke von München über Salzburg bis nach Wien elektrifiziert werden. Durch die Kooperation zwischen den beiden Ländern Deutschland und Österreich erfolgt ein wichtiger Schritt, die europäischen Standards bezüglich der Ladeinfrastruktur für Elektromobilität zu vereinheitlichen.

Mehr Infos auf der Projektseite

Newsletter

Unternehmen: Audi, BMW, BMW i, E.ON, Hubject, Siemens
Antrieb: Elektroauto

Audi A4 e-quattro: Plug-In mit zwei E-Motoren

Porsche Panamera S E-Hybrid: Plug-In-Hybrid mit 416 PS

Auch interessant

Volkswagens Lkw-Tochter Traton fordert Lade­infrastruktur-Ausbau für Schwerlastverkehr

MAN-eTruck

Energieverband: Bund bleibt Flächen für Ladeinfrastruktur schuldig

Hyundai-Kona-Elektro

Northvolt erhält Förderbescheid für deutsche Akkufabrik

Northvolt-Drei

Elektroauto-Laden im Handel zunehmend kostenpflichtig

Audi-Q4-e-tron-schnellladen

    VWs Elektro-Kleinbus/Transporter ID. Buzz kann konfiguriert werden

    VW-ID-Buzz

    Volkswagen startet in Emden zweite deutsche Elektroauto-Fertigung

    VW-ID4-Produktion-Emden

    Feuerwehrmann erfindet Löschsack für in Brand geratene Elektroautos

    Elektroauto-Loeschsack

    Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

    Elektroauto News

    Vorverkauf des VW ID. Buzz startet am 20. Mai 2022

    VW-ID-Buzz-ID-Buzz-Cargo

    BMW soll für neue Elektroauto-Plattform Einsatz von Rundzellen prüfen

    BMW-i4-Batterie

    ABB und Shell kündigen über 200 „Terra-360“-Schnellladesäulen für Deutschland an

    ABB-Shell-Terra-360-Schnellladesaule

    Tesla öffnet „Supercharger“-Netz in weiteren europäischen Ländern für Fremdmarken

    Tesla-Model-Y-Supercharger
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de