• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Tesla kündigt „weltbestes Service- & Gewährleistungsprogramm“ und 800-Kilometer-Batterie an

30.04.2013 in Autoindustrie, Lifestyle, Service von Thomas Langenbucher

Tesla Model S - Service und Batteriegarantie

Bild: Tesla

Tesla Motors hat über seinen Unternehmens-Blog selbstbewusst das eigenen Angaben nach „World’s Best“ Service- und Garantieprogramm für das Tesla Model S angekündigt.

Austauschfahrzeug während Service

Das neue Angebot soll das bisherige verbessern, indem Besitzern eines Tesla-Fahrzeugs das Top-Modell Model S Performance – oder auf Wunsch auch ein Tesla Roadster – als Austauschfahrzeug zur Verfügung gestellt wird, während der eigene PKW beim Service steht.

Die Austauschfahrzeuge von Tesla sollen idealerweise weniger als 3 Monate alt und sofort zum Kauf verfügbar sein. Der verbesserte Service ist also nicht nur besser, sondern auch ein Wolf im Schafspelz: Denn wem das eventuell teurere Austauschfahrzeug besser als das eigene gefällt, der kann gleich vom Hof weg upgraden. Der Preis des zu übernehmenden Austauschfahrzeugs soll dabei „1% pro Monat Laufzeit sowie 1 Dollar niedriger pro gefahrenem Kilometer“ ausfallen. Der Angebotspreis für die Inzahlungnahme des bisher gefahrenen Tesla-Fahrzeugs wird wohl allerdings ähnlich kalkuliert werden.

Positiver Nebeneffekt: Die Austauschflotte wird laufend erneuert und ein interessantes Marktplatzangebot für Preisbewusste und Ungeduldige entsteht.

Abholdienst

Zusätzlich zu dem Austauschfahrzeug bietet Tesla nun auch einen ebenfalls kostenlosen Abholdienst für Fahrzeuge mit fälligem Service an. Das Austauschfahrzeug wird einem also bis vor die Tür gefahren und das eigene Fahrzeug mit zurück zum Service-Center genommen. Nach Abschluss des Service-Vorgangs werden die Fahrzeuge dann wieder von Tesla-Mitarbeitern gewechselt.

Jährliche Servicepauschale ab sofort optional

Im Gegensatz zu PKW mit Verbrennungsmotoren ist bei einem Elektroauto kein Austausch von Verschleißteilen wie Benzinfilter, Zündkerzen oder ein Ölwechsel notwendig. Da der Großteil der Bremsenergie durch Rekuperieren an die Batterie zurückgegeben wird, müssen in der Regel auch keine neuen Bremsklötze eingebaut werden. Aus diesem Grund macht Tesla die bisher jährlich anfallende 600-Dollar-Servicepauschale ab sofort optional.

Tesla rät jedoch trotzdem zur Inanspruchnahme der Servicepauschale, da eigenen Aussagen nach nicht nur das Reparieren sondern vor allem das stetige Verbessern der Fahrzeuge zur Unternehmens- und Service-Philosophie gehören. Doch Tesla verspricht: Auch für den, der sein Auto nie zum Service bringt, gilt weiterhin die 5-Jahres-oder-50.000-Kilometer-Garantie.

Uneingeschränkte Garantie auf die Batterie

Ein Ersatz der in einem Elektroauto verbauten Batterien ist extrem kostspielig, da beim Model S laut Tesla aber effektive Schutzmechanismen gegen ein frühzeitiges Batteriesterben eingebaut wurden, wird auch hier jeder Defekt von Tesla kostenlos repariert. Selbst im Falle eines totalen Ausfalls der Batterien erfolgt deren Austausch auf Kosten Teslas. Einzige Ausnahmen dieses Versprechens: Batterieschäden verursacht durch einen Unfall, unsachgemäßes Öffnen der Batterieeinheit durch Dritte oder absichtliche Beschädigung (scherzhaft wird hier das Anzünden der Batterien mittels eines Gasbrenners als Beispiel genannt).

Anspielung auf 800-Kilometer-Batterie

Zusätzlich zu dem neuen „Tauschangebot“ und den Garantie-Änderungen spielte Tesla-CEO Elon Musk auf eine innerhalb der nächsten vier Jahre wohlmöglich kommende Batterieoption mit knapp 800 Kilometer Reichweite an – für Elektroautos ein fantastischer, da bisher bei Großserienfahrzeugen nicht einmal annähernd erreichter, Wert. Auch sollen zu diesem Zeitpunkt bereits ausgelieferte Fahrzeuge höchstwahrscheinlich auf die neue Batterie – gegen Zahlung eines entsprechenden Betrags – aufrüsten können.

Im abschließenden Satz seines Blog-Eintrags betont Elon Musk, dass das Ziel der vielfältigen kostenlosen Service-Angebote die absolute Zufriedenheit der Model-S-Besitzer ist – selbst wenn diese die Bedienungsanleitung niemals lesen oder befolgen werden.

Bedeutung für Deutschland

In der Servicewüste Deutschland mag bei all diesen „Nettigkeiten“ bei einigen eine große rote Warnleuchte angehen, bisher hat Tesla aber stets eingehalten, was sie versprochen haben. Auch befindet sich das Unternehmen im Gegensatz zu Fisker Automotive allem Anschein nach auf gutem Weg in Richtung langfristige Rentabilität und kann positiv stimmende Verkaufszahlen aufweisen.

In welcher Form und wann genau die angekündigten Änderungen und Angebote auf dem europäischen bzw. deutschen Markt umgesetzt werden wurde nicht bekannt gegeben – sobald es hier Neuigkeiten gibt werden wir unsere Leser informieren!

Newsletter

Tags: Garantie, Tesla Model SUnternehmen: Tesla
Antrieb: Elektroauto

Renault Kangoo Z.E. wurde bereits 10.000 Mal produziert

Ein BMW ActiveE für das Bayerische Umweltministerium

Auch interessant

Tesla Model S und Model X aktuell nicht mehr konfigurierbar

Tesla-Model-X-Model-S

Tesla Model S und X erhalten dezentes Update, Termin für Europa-Einführung offen

Tesla-Model-S

Porsche top, Tesla enttäuscht: Euro NCAP bewertet teilautomatisierte Fahrsysteme

Euro-NCAP-Tesla-Fahrerassitenzsyseme-Test

BMW i4: Mehr Reichweite und Topmodell mit Leistungsplus ab Juli 2025

BMW-i4

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de