• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Elektromobilität: Mehrheit der Autofahrer befürwortet Kaufprämie

23.05.2013 in Autoindustrie, Lifestyle, Politik, Studien & Umfragen von Thomas Langenbucher | 1 Kommentar

Elektromobilität: Mehrheit der Autofahrer befürwortet Kaufprämie

Bild: puls

Nicht nur die Autoindustrie fordert mehr staatliche Hilfen für Elektromobilität in Deutschland. Auch Verbraucher bemängeln, dass sie mit den Mehrkosten für die Anschaffung eines Elektroautos allein gelassen werden. Doch die Bundesregierung glaubte bisher, dass sich der Markt zum größten Teil aus eigener Kraft entwickeln kann. Subventionen fließen zwar in Milliardenhöhe, davon profitieren jedoch vor allem Forschungseinrichtungen und Industriekonzerne.

Eine repräsentative Umfrage sollte nun dem Endkunden wieder mehr Gehör verschaffen. Die Puls Marktforschung kam zu dem Ergebnis, dass sich fast jeder zweite Autokäufer (48 Prozent) für ein Elektroauto entscheiden würde, wenn er eine Kaufprämie erhalten würde, wie es in den USA oder Frankreich gang und gäbe ist. Insgesamt sprachen sich 70 Prozent der Studienteilnehmer für eine Kaufprämie aus.

„Das mehrheitliche Votum pro Kaufprämie zeigt, wie wirksam ein solches Signal für die Etablierung von Elektroautos in Deutschland wäre.“

sagte Puls-Chef Konrad Weßner bei der Präsentation der Ergebnisse.

Für den Fall, dass die Politik kein zufriedenstellendes Entgegenkommen zeigt, empfiehlt Weßner den Autoherstellern und -Händlern, selbst Kaufanreize zu schaffen, beispielweise durch Prämien.

„Angesichts der positiven Kundenakzeptanz und der Imagewirkung wären kreative Verkaufsanreize in jedem Fall lohnenswert.“

so der Marktforscher.

Download der Studie (pdf)

Newsletter

Antrieb: Elektroauto

Erstes Kaufpreis-Angebot für Fisker wohl nur bei 15,5 Millionen Euro

Wo Subventionen für Elektromobilität landen

Auch interessant

Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

Elektroauto-News

Mercedes-Technikvorstand: „Kunden wollen dieselbe Form – unabhängig vom Antrieb“

Mercedes-GLC-mit-EQ-Technologie-Elektroauto

Volkswagen-Konzern verkauft 252.100 Elektroautos in Q3 2025 (+33,2 %)

Volkswagen-ID.3-GTX-FIRE+ICE-

Mitsubishi bekräftigt Europa-Engagement, neues Elektroauto startet Ende 2025

Mitsubishi-Eclipse-Cross

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Elektroautor meint

    24.05.2013 um 00:47

    Ich bekomme für meinen ZOE € 5.000,- und für die Ladestation nochmals € 500,-

    In Salzburg gibt es Förderungen bis zu € 11.000,-.

    Warum gibt es in Deutschland keine Förderungen für Endkunden?
    Vielleicht weil Deutschland keine Elektroautos baut. Vielleicht aber auch weil man mit Benzinautos mehr Geschäft macht – vor allem die Werkstätten und die Tankstellen……..

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de