• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Tesla schuldenfrei: 352 Mio. Förderkredit der US-Regierung frühzeitig zurückgezahlt

23.05.2013 in Autoindustrie, Wirtschaft von Thomas Langenbucher

Tesla-Milliarden-Kredit-Rueckzahlung

Bild: Tesla

Das Elektroauto-Startup Tesla Motors hat Mittwoch dieser Woche einen Förderkredit der US-Energie-Kreditanstalt in Höhe von 451,8 Millionen Dollar (352 Millionen Euro) vollständig zurückgezahlt. Der Kredit war Teil eines Förderprogramms der US-Regierung, das die Entwicklung alternativer Antriebe und erneuerbarer Energien vorantreiben sollte.

701 Millionen Euro Kapital an der Börse aufgenommen

Tesla hat diesen Monat durch die Ausgabe neuer Aktien 900 Millionen Dollar (701 Millionen Euro) einsammeln können, weitere 100 Millionen Dollar (78 Millionen Euro) werden voraussichtlich in den nächsten Tagen folgen. Der Aktienkurs Teslas hat sich seit letztem Jahr mehr als verdoppelt, auch dank der kürzlich erfolgten Bekanntgabe des erstmaligen Erreichens der Gewinnschwelle in der Unternehmensgeschichte sowie der erfolgreichen Verkaufsahlen des Elektroautos Model S.

Das Förderprogramm der US-Regierung wird in den Vereinigten Staaten aufgrund einiger Zahlungsausfälle geförderter Unternehmen von vielen sehr kritisch gesehen, so ist die Rückzahlung eines Kredits in Millionenhöhe des in Schwierigkeiten geratenen Hybridauto-Herstellers Fisker Automotive schon länger überfällig. Die Rückzahlung von Tesla setzt daher ein willkommenes Zeichen für die US-Regierung, Energie-Minister Ernest Moniz äußerte sich dementsprechend erfreut:

„Wenn es um hoch-innovative Technologien aus dem Bereich erneuerbare Energien geht, wird sich nicht jede Investition rentieren, aber die heutige Rückzahlung ist der Beleg dafür, dass die mehr als 30 ausgegebenen Förderkredite sehr erfolgreiche Ergebnisse für die amerikanische Wirtschaft liefern und dabei weit weniger kosten, als vorab angenommen.“

Nach dem Bekanntwerden erster Zahlungsschwierigkeiten von in dem Programm geförderten Unternehmen hatte der ehemalige Präsidentschaftskandidat Mitt Romney u.a. Tesla im letzten Jahr noch auf einer „Verlierer“-Liste geführt, die die Förderung von innovativen Technologien und alternativen Antrieben stark kritisierte. Teslas Rückzahlung des Förderkredits hat daher auch große symbolische Wirkung und zeigt, dass die andauernde Kritik an alternativen Antrieben in den USA – vor allem von republikanischer Seite – zumindest im Fall der Kalifornier unbegründet ist.

Elon Musk bedankt sich bei den Steuerzahlern

Gründer und Geschäftsführer Elon Musk nahm die Rückzahlung zum Anlass, sich bei der Regierung und der amerikansichen Bevölkerung zu bedanken:

„Ich möchte dem Energieministerium sowie den Kongressabgeordneten und besonders den unterm Strich für diesen Kredit aufkommenden amerikanischen Steuerzahlern danken.“

Den restlichen Teil des frisch an der Börse aufgenommenen Kapitals plant Tesla in die Expansion in ausländische Märkte sowie die Entwicklung weiterer Elektroauto-Modelle zu investieren. In den nächsten Jahren sollen auf das bereits erhältliche Model S der SUV-Crossover Model X sowie ein auf den Massenmarkt zielender, günstiger Kleinwagen folgen.

Das Tesla Model S wird in Kürze auch in Deutschland verfügbar sein und in der preiswertesten Ausführung mit 370 Kilometer Reichweite 71.400,- Euro kosten.

Newsletter

Via: Tesla
Tags: Tesla Model S, USAUnternehmen: Tesla
Antrieb: Elektroauto

Renault ZOE: Cabrio-Entwurf veröffentlicht

Kalifornien: Elektroauto-Käufer sehr zufrieden mit ihren Fahrzeugen

Auch interessant

Rivian erwartet Milliarden-Geldspritze von Volkswagen

Rivian-R1S

E-Auto-Interesse: US-Verbraucher laut Umfrage noch deutlich skeptischer als Europäer

Ford-F-150-Lightning-Customer-Ride-and-Drive-event_02

E-Auto-Markt erreicht Rekordwerte: China führt, Deutschland holt auf

BYD_ATTO3_A52001

Lucid plant Expansion mit neuem SUV, neuen Werken und neuem Mittelklassemodell

Lucid-Gravity

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de