• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Audi baut A7 mit Brennstoffzelle – Erste Testfahrten ab August

13.06.2013 in Neues zu Modellen, Technik von Thomas Langenbucher

Audi baut A7 mit Brennstoffzelle - Erste Testfahrten ab August

Bild: Audi

Audi will seinem Werbespruch „Vorsprung durch Technik“ einmal mehr gerecht werden: Vergangene Woche bestätigten die Ingolstädter, dass sie an der Entwicklung eines Brennstoffzellenantriebs arbeiten. Dieser soll zunächst in einer Modellvariante des Audi A7 eingesetzt werden.

Audi-Chef-Entwickler Wolfgang Dürheimer bestätigte den britischen Kollegen von Autocar, dass der A7 mit Brennstoffzellenantrieb bereits so weit fortgeschritten sei, dass ab August erste Testfahrten auf öffentlichen Straßen beginnen. Technische Details zu dem Brennstoffzellenauto gab Audi jedoch noch nicht bekannt.

Der Wasserstoff-A7 ist nicht der erste Audi mit Brennstoffzelle. Bereits 2009 bauten die Ingolstädter ein Brennstoffzellensystem in einem Q5 ein. Der sogenannte Audi Q5 HFC (Hybrid Fuel Cell) absolvierte 2011 einige Fahrten auf der Challenge Bibendum in Berlin. Brennstoffzellenautos könnten die Modellpalette gerade jetzt, da sich Audi vom rein batteriebetriebenen Elektroauto vorerst verabschiedet hat, um einen umweltfreundlichen Antrieb sinnvoll erweitern.

Auch Hyundai forscht an der Brennstoffzelle

Doch noch sehen sich die Hersteller hohen Hürden gegenüber: Die Markt- und Serienreife der Brennstoffzelle ist wegen der hohen Produktionskosten noch nicht gegeben, außerdem gibt es noch zu wenige Wasserstofftankstellen. Neben Audi hat sich zuletzt auch der koreanische Hersteller Hyundai als Vorreiter in Sachen Brennstoffzelle hervorgetan und ist gerade dabei, eine Kleinserie des Hyundai ix35 mit Wasserstoffantrieb zu bauen.

Newsletter

Unternehmen: Audi
Antrieb: Wasserstofffahrzeuge

Williams liefert Batteriesysteme für die neue FIA Formel E

Nissan erweitert Batteriegarantie für Elektroauto LEAF

Auch interessant

Pulsetrain will Batterien wesentlich effizienter und langlebiger machen

VW-eCrafter-Elektroauto-Transporter

Fiat 600 Elektro in zusätzlicher Modellversion „Sport“ verfügbar

Fiat-600-Sport-2025-3

Hyundai Tucson: Plug-in-Hybrid künftig potenter bei gleichem Preis

Hyundai-Tucson–Plug-in-Hybrid

Keine Verbrenner-Version des Renault 5 geplant, auch nicht des Renault 4 oder Twingo

Renault-5-E-Tech-Electric

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de