• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Autobild sieht den Opel Ampera als „Ladenhüter“

24.07.2013 in Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher

Noch vor einem Jahr war der Opel Ampera das Auto des Jahres 2012 und „der Stolz von Rüsselsheim“, wie die Autobild berichtet. Er verkaufte sich zunächst auch recht ordentlich: Immerhin 828 Stück des Plug-in-Hybriden wurden abgesetzt, obwohl er mit knapp über 45.000 Euro in Branchenkreisen schlichtweg als zu teuer gilt. In den USA war das baugleiche Schwestermodell Chevrolet Volt sogar schon einmal das meistverkaufte Hybridauto überhaupt.

Doch im ersten Halbjahr 2013 brachen die Verkäufe in Deutschland ein – um 61 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Nun rangiert der teure Ampera in der Liste der meistverkauften Autos auf Rang 246, hinter dem Fiat Sedici.

Am schlechten Produkt kann das nicht liegen, gilt doch der Ampera, als Elektroauto mit Range Extender ausgelegt, als einer der sparsamsten Plug-in-Hybriden überhaupt. Auf die ersten 100 Kilometer braucht er nur etwas mehr als einen Liter Benzin. Dass diese Technik allerdings auch günstiger angeboten werden kann, beweist BMW: Der i3, ebenfalls als Elektroauto mit Range Extender erhältlich, kostet einige Tausend Euro weniger.

Wohl auch deshalb hat Opel die Notbremse gezogen, und will den Ampera in Zukunft zu einem niedrigeren Preis anbieten. Gerüchteweise soll die nächste Generation des Stromers mit Hilfsmotor zu einem ähnlichen Preis wie BMWs i3 erhältlich sein. Vielleicht ziehen dann ja auch die Verkäufe wieder an.

Newsletter

Tags: Opel AmperaUnternehmen: Opel
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Tesla Motors: Keine Angst vor Deutschlands Autoriesen

Lancer Evolution XI: Mitsubishi plant neuen Evo mit Hybridantrieb

Auch interessant

Polizei Niedersachsen flottet 15 Opel Ampera-e ein

Polizei-Niedersachsen-Opel-Ampera-e

Opel erforscht Ladeinfrastruktur „für die E-Mobilität von morgen“

Opel-Elektroauto-Ladeinfrastruktur-Ruesselsheim

ADAC-Dauertest mit Elektroautos: Neues Zwischenfazit zur Batterie-Haltbarkeit

ADAC-Elektroauto-Batterie-Haltbarkeit

Opels Elektroauto Ampera-e als Erlkönig erwischt

Opel Ampera-e Erlkoenig

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de