• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Elektroroller Scuddy: Klein, leicht, schnell & klappbar

01.08.2013 in Elektroroller | 1 Kommentar

  • Elektroroller Scuddy
  • Elektroroller Scuddy Seite
  • Elektroroller Scuddy Seite
  • Elektroroller Scuddy Korb
  • Elektroroller Scuddy Tasche
  • Elektroroller Scuddy
  • Elektroroller Scuddy Seite
  • Elektroroller Scuddy Seite
  • Elektroroller Scuddy Korb
  • Elektroroller Scuddy Tasche

Bilder: Scuddy

“Ein Elektroroller mit der Leistung einer Vespa,” ein Gefährt, schneller als ein Fahrrad und zusammengeklappt klein genug, um es selbst im Bus bequem mitnehmen zu können. Zwei Tüftler aus dem Norden Deutschlands haben in nur drei Jahren den Elektroroller Scuddy zur Marktreife gebracht.

Tim Ascheberg und Jörn Jacobi, gebürtige Kieler, kennen sich bereits aus der Schule und studierten gemeinsam Maschinenbau. Dabei kam ihnen auch die Idee, einen kompakten Elektroroller zu bauen. Gesagt, getan, im April 2012 präsentierten die beiden einen Prototypen, nicht einmal ein Jahr später begann der offizielle Verkauf.

Der Name Scuddy ist eine Kombination aus Scooter und Buddy. “Dein Roller und Kumpel”, das ist der Slogan, so Jacobi. Der Elektroroller fährt bis zu 35 km/h schnell und wiegt nur 27,5 Kilogramm. Dank Rekuperation sind bis zu 40 Kilometer Reichweite möglich. Befragt zum Fahrgefühl sagt Jacobi, es sei vergleichbar mit “elektrischem Kickboardfahren mit einem leichten Einschlag von Skifahren” oder einfach “surfen auf der Straße”.

Verkehrsrechtlich ein Mofa

Wegen der hohen Motorleistung von bis zu 1500 Watt gilt der Scuddy verkehrsrechtlich als Mofa, was heißt: Kennzeichen und Helm sind Pflicht. Das sehen die beiden Tüftler allerdings nicht als Nachteil: “Wir sehen das positiv, da man dadurch auf jeden Fall gut versichert ist”, sagt Jacobi zu den Vorteilen dieser Zulassung. Die Basisversion kostet ab 3950 Euro, für Extras wie ein Schnellladegerät kommen zusätzliche Kosten hinzu.

YouTube

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mehr über den Scuddy bei WirtschaftsWoche Green

Newsletter

Via: WiWo Green
Tags: ScuddyUnternehmen: Scuddy
Antrieb: Fun

Freude am Fahren: Testfahrt im BMW i3

Bluebird Cars: Zwei Elektrorenner für Straße und Rennstrecke

Auch interessant

Elektroroller Scuddy bekommt 100.000 Euro Finanzspritze

scuddy-elektroroller-preis

Kia gibt mit Concept EV5 Ausblick auf weiteres Elektro-SUV

Kia-Concept-EV5-2023-1

Renault Kangoo E-Tech Electric kostet ab 39.300 Euro

Renault-Kangoo-E-Tech-Electric–2023-8

Berliner Polizei flottet Elektro-Roller von BMW ein

BMW-CE-04-Polizei-Berlin

    Ifo Institut: E-Mobilität bringt Deindustrialisierung der Autobranche

    Mercedes-EQS-Produktion

    Elektro-VW für unter 20.000 Euro soll bis 2027 kommen

    VW-ID.–2all

    Viele Anträge auf Wallbox-Förderung wurden nicht realisiert

    Opel-Ladestation

    Fastned baut erste Elektroauto-„Raststätten“ in Belgien

    Fasnet-Elektroauto-Raststaette-Belgien

    VW-Studie ID. 2all gibt Ausblick auf Kompakt-Elektroauto für unter 25.000 Euro

    VW-ID.-2all-2023-3

    VW: Zehn neue E-Modelle bis 2026, darunter „erster E-Volkswagen für alle“

    VW-ID

    Elektro-VW für unter 20.000 Euro soll bis 2027 kommen

    VW-ID.–2all

    Tesla stellt Erweiterungsantrag für Brandenburger Fabrik

    Tesla-Gigafactory-Berlin-1

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. kwiatkowski meint

    14.02.2014 um 10:21

    Tolle Idee! Ideal für die Stadt.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de