• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Freude am Fahren: Testfahrt im BMW i3

01.08.2013 in Neues zu Modellen

BMW i3 Fahrbericht

Bild: BMW

Der BMW i3 mag zwar noch nicht offiziell erhältlich sein, das heißt aber nicht, dass es noch keine Fahrberichte gäbe. Die Kollegen von Süddeutsche.de, die ihre Redaktion Luftlinie nur wenige Kilometer von der BMW-Konzernzentrale entfernt haben, durften den neuen Elektroflitzer der Münchner bereits Probe fahren. Und bescheinigen dem Fahrzeug, dass es BMWs Maxime von „Freude am Fahren“ perfekt umsetzt.

Der Fahrbericht lobt die knackige, lautlose Beschleunigung sowie das Handling auf dem Pylonenparcours, bei dem der niedrige Schwerpunkt dank der Akkus im Unterboden das Fahrverhalten maßgeblich verbessert.

Überrascht zeigen sich die Testfahrer vom Raumangebot im Inneren des BMW i3, welches deutlich größer ausfällt als bei einem Vier-Meter-Fahrzeug üblich. Auch der Einstieg in den Fond gelinge durchaus komfortabel, allerdings stelle die Situation auf dem Rücksitz einen der wenigen Kritikpunkte an dem kompakten Elektroauto dar: Die Fenster im Fond lassen sich nicht öffnen.

Mehr über die Testfahrt im BMW i3 auf Süddeutsche.de

Newsletter

Tags: BMW i3Unternehmen: BMW, BMW i
Antrieb: Elektroauto

Carsharing-App: moovel expandiert nach Nürnberg

Elektroroller Scuddy: Klein, leicht, schnell & klappbar

Auch interessant

250.000ster BMW i3 gebaut, Produktion endet

BMW-i3

BMW bestätigt: Vollelektrischer 3er exklusiv für China

BMW-i3-eDrive35L

BMW lässt i3 im Sommer auslaufen, kein direkter Nachfolger

BMW-i3

E-Autos schneiden beim TÜV durchwachsen ab, Tesla Model S am schlechtesten

Tesla-Model-S-Restwert-Analyse-2019

    Neuer Explorer: Ford gibt Ausblick auf Elektro-SUV für Europa auf VW-Plattform

    Ford-Explorer-Europa-2023-1

    Tesla soll in Deutschland kaum noch Mitarbeiter finden

    Tesla-Produktion

    Audi-Chef Duesmann: „Unser Abschied vom Verbrenner steht fest“

    Audi-Markus-Duesmann

    Leichte Batterie-Schäden können Elektroauto zu Totalschaden machen

    Skoda-Enyaq-iV-Batteriesystem

    Elektro-VW für unter 20.000 Euro soll bis 2027 kommen

    VW-ID.–2all

    Tesla: Umweltschützer und Bürgerinitiative kritisieren Ausbaupläne für Fabrik in Grünheide

    Tesla-Gigafactory-Berlin-1

    Sono Motors soll Zahlungsunfähigkeit drohen

    Sono-Motors-Solartechnologie

    Ifo Institut: E-Mobilität bringt Deindustrialisierung der Autobranche

    Mercedes-EQS-Produktion
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de