• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Die Formel 1 wird hybrider

14.08.2013 in Motorsport

Formel 1 hybridmotor Renault

Bilder: Formula 1

Die Formel 1 steht für 2014 vor einem größeren Umbruch. Denn ab dem nächsten Jahr gibt es einen kleineren Motor, dafür allerdings mehr Power aus dem Hybridsystem KERS. Statt eines 2,4 Liter V8-Motors kommt dann ein 1,6 Liter V6 mit Turbo-Aufladung zum Einsatz. Jaguar hatte es kürzlich mit dem C-X75 geschafft, über 500 PS aus einem ganz ähnlichen Motor zu kitzeln.

Durch den geringeren Hubraum wird zwar der Motorblock etwas kleiner. Trotzdem wächst das Volumen des Antriebs, da das Hybridsystem KERS mehr Platz einnehmen wird. Aktuell darf die Energie aus KERS für nur 6,67 Sekunden pro Rennrunde eingesetzt werden. Ab kommender Saison jedoch wird diese Leistung maßgeblich gesteigert.

Formel 1 Hybridmotor

Ab 2014 darf der Elektromotor für 33,3 Sekunden pro Runde anschieben, und nicht mehr nur mit 60 kW, sondern mit doppelter Leistung. 120 zusätzliche kW stehen dann zur Verfügung. Die Zusatzpower wird dann auch nicht mehr per Boost-Knopf am Lenkrad, sondern durch eine Art Kickdown über das Gaspedal abgerufen. Wenn ein Fahrer ab der kommenden Saison während des Rennens einen Defekt am KERS-System erleidet, so dürfte er es schwer haben, sich gegen andere Fahrer noch behaupten zu können. Aktuell macht die Zusatzleistung aus KERS nur ein paar Zehntel pro Runde aus.

Dank hybrider Unterstützung und dem kleineren Motor soll auch der Spritverbrauch sinken, der wie so vieles ebenfalls von der FIA reglementiert wird. Ab 2014 stehen jedem Fahrer nur noch 100 Kilogramm Kraftstoff pro Rennen zur Verfügung, also rund 30 Prozent weniger als aktuell. Trotzdem dürfte kein Fahrer ohne Sprit liegen bleiben: Fahrer als auch Ingenieure haben die Verbräuche stets im Blick. Bei Treibstoffknappheit kann die Motorleistung angepasst werden.

Mehr über die Regeländerungen für die kommende Formel-1-Saison bei auto motor und sport.

Newsletter

Tags: Formel 1Unternehmen: FIA
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Norweger sind von ihren Elektroautos überzeugt

IAA 2013 bietet Probefahrten mit Elektroautos an

Auch interessant

Mercedes setzt auf F1-Team, um E-Autos effizienter zu machen & schneller zu entwickeln

Mercedes-EQXX

Elektro-Anteil an Formel-1-Antrieben steigt auf bis zu 50 Prozent

Audi-Formel-1

Tesla will mit „Formel-1-Boxencrew-Technik“ Service innerhalb einer Stunde realisieren

Tesla-mobiler-Service

Audi: A3 und Q3 werden Elektroauto-Einstiegsmodelle der Marke

Audi-Q3-2

    Ford will mit seinen Elektroautos keine Reichweiten-Rekorde aufstellen

    Ford-Explorer-Europa-2023-3

    Ford stellt fünfsitziges „Multi-Funktionsfahrzeug“ E-Tourneo Courier vor

    Ford-E-Tourneo-Courier–2023-1

    Neuer Peugeot e-308 First Edition ist bestellbar

    Peugeot-e-308-2023-1

    Fiat kündigt Mini-Elektroauto Topolino an

    Fiat-Topolino-Elektroauto-2023

    Mercedes und BMW überholen Tesla bei der Marge

    Mercedes-EQE-SUV

    Umfrage: Elektroautos kommen bei Dates nicht gut an

    Porsche-911

    VW: Situation bei E-Auto-Lieferzeiten „entspannt sich spürbar“

    VW-ID3

    Ford will mit seinen Elektroautos keine Reichweiten-Rekorde aufstellen

    Ford-Explorer-Europa-2023-3
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de