Seit Ende letzten Jahres liefert der chinesische Elektroautobauer Nio hierzulande auch sein Premium-SUV EL6 aus. Bei den Sicherheitstests im Euro-NCAP-Programm konnte das Modell nun überzeugen.
Das SUV erreichte fünf von fünf Sternen. In der Kategorie Schutz von erwachsenen Insassen wurden dem EL6 93 Prozent der Gesamtpunktzahl verliehen, beim Schutz von Kindern 85 Prozent. Der Schutz von gefährdeten Verkehrsteilnehmern – die Fußgängersicherheit – wurde mit 78 Prozent der Punkte bewertet. Bei den Sicherheitsassistenten erzielte der EL6 76 Prozent.
Hierzulande wird der EL6 ab 53.500 Euro zuzüglich Batteriemiete oder Batteriekauf angeboten. Er misst 4854 Millimeter in der Länge, 2212 Millimeter in der Breite und 1703 Millimeter in der Höhe. Der Radstand beträgt 2915 Millimeter, die Kofferraumgröße 579 bis 1430 Liter und die Anhängelast 1200 Kilogramm.
Von 0 auf 100 km/h geht es mit dem 360 kW (490 PS) starken Allradantrieb durch zwei E-Motoren in 4,5 Sekunden und weiter bis 200 km/h. Die Reichweite beträgt gemäß WLTP-Norm bis zu 529 Kilometer. Die Batterie lässt sich mit Gleichstrom (DC) an öffentlichen Säulen in bis zu 30 Minuten von 10 auf 80 Prozent aufladen.
Solariseur meint
Das interessanteste Fazit für mich ist nun, dass man Aussagen von brexe keinerlei Glauben schenken darf. Offensichtlich liegen Wunschdenken und Wahrheit weit auseinander. Fakt: wichtige, vorhandene Sicherheitssysteme sind schlecht bewertet wurden.
Solariseur meint
…komisches Kommentarsystem hier….Text doppelt…na,egal.
Pferd_Dampf_Explosion_E meint
Assistenzsysteme werden doch total überbewertet: Mein Bruder hat als ehem. Daimler-Mitarbeiter sein neustes Leasingfahrzeug (Benziner, kein Hybrid) im Januar (2024) übernommen. Direkt nachdem er die Wagenauslieferung verlassen hatte, gab es einen Warnhinweis, dass eine sicherheitsrelevante Funktion (und weitere) nicht zur Verfügung steht. Die Werkstatt hat den Fehler festgestellt und teilte Mitte März mit, dass das notwendige Ersatzteil jetzt endlich verfügbar wäre. Der Einbautermin könne aber erst Ende April durchgeführt werden.
Also, was nützen einem 5 Sterne auf dem Papier, wenn es in der Realität so aussieht?
Anti-Brumm meint
Für ein Auto in der 50.000€ Liga, das auch noch als „Premium“ verkauft wird, darf man auch nichts geringeres erwarten als 5 Sterne. Dieses Beispiel macht hoffentlich Schule, was die zukünftigen unteren Fahrzeugklassen aus China betrifft.
Ben meint
Warte mal auf den Kommentar vom bezahlten VW Troll FUDavid der uns allen wieder erklären wird das die bezahlte Fake Ergebnisse sind und einzig und allein VW echt 5 Sterne bekommt.
Powerwall Thorsten meint
Wie vergesslich man doch in Deutschland zu sein scheint.
Da gibt es ein Auto aus Deutschland aus dem Premiumsegment (BMW i4) das hatte dazumal nur 4 Sterne erreicht.
Hat es den fehlenden Stern eigentlich mittlerweile nachgereicht? Ich frage für einen Freund ;-)
brainDotExe meint
Abgesehen davon, dass es die wenigsten Käufer interessiert ob das Auto jetzt 3, 4 oder 5 Sterne hat.
Hast du dir durchgelesen, warum der i4 „nur“ 4 Sterne hat? Weil manche Assistenzsysteme nicht Serie sind.
Wie bekloppt ist dass den bitte…
Wer die extra Sicherheit haben will, bestellt die Systeme halt mit und gut ist.
Stell dir mal vor wie viel Sterne ein Youngtimer oder gar Oldtimer nach aktuellen Testkriterien hätte. Den dürfte man der Logik nach ja gar nicht mehr fahren, trotzdem machen es die Leute noch sehr gerne.
Powerwall Thorsten meint
BMW 4 Sterne. (Punkt)
Wer hat BMW danach gehindert die angeblich nötigen Assistenten freizuschalten / einzubauen?
Merkst Du selber, oder?
brainDotExe meint
Warum sollte man die für das 5 Sterne Ergebnis notwendigen Assistenten in die Serienausstattung aufnehmen, diese damit unnötig teurer machen, wenn den Kunden das egal ist
Wie schon gesagt, den allermeisten Leuten ist das vollkommen egal, ob da jetzt 3, 4 oder 5 Sterne stehen.
(Punkt)
Powerwall Thorsten meint
Offensichtlich hast du weder Frau noch Kinder, hältst dich aber für den besten Autofahrer der Welt – what an epic fail.
Ich hingegen möchte meine Liebsten gerne maximal sicher durch die Welt fahren, damit würde neben vielen anderen Kriterien schon deshalb der BMW i4 bei der Fahrzeugauswahl durchfallen.
Aber hey, jeder wie er kann.
Solariseur meint
Sind die fehlenden Assistenzdinger für Sicherheit relevant, oder ist das so zusätzlicher Geigel wie Campingmodus?
B.Care meint
Die Assistenzsysteme sind Serie beim i4, abgestraft wurde er nur weil der Spurhalteassistent beim Test in 2021 nicht ganz so zuverlässig funktionierte. Das wurde inzwischen nachgebessert. Beim Insassenschutz hat der i4 in allen Kriterien die maximale Punktzahl erreicht, da muss also niemand Angst um sich oder seine Familie haben, ganz im Gegenteil.
Tesla-Fan meint
„Wie schon gesagt, den allermeisten Leuten ist das vollkommen egal, ob da jetzt 3, 4 oder 5 Sterne stehen.
(Punkt)“
Unser Brain schliesst mal wieder von sich auf die Allermeisten.
Interessant!
Fred Feuerstein meint
Das er ein großes Ego hat oder besser ist, hat er ja bereits mehrfach bewiesen.
Nach seiner Logik gäbe es in Serie keine unfallverhindernden Systeme Notbremsassistenten, Spurhalteassistenten, ABS, ESP, weil braucht man ja nicht. Das damit aktiv Unfälle verhindert werden, wird dabei gern übersehen.
Solariseur meint
Ja was nun, nicht ganz so zuverlässig (b-karre), oder fehlen Assistenten (brex)?
Tesla-Fan meint
Fred Feuerstein, das Brain fährt einfach so gut, das braucht keinerlei Assistenten (die Dorfstrasse rauf und runter)
Powerwall Thorsten meint
@ B.Care
Ja, hat er dann (2024) jetzt fünf Sterne oder immer noch nicht?
Solariseur meint
Hat er – wenn man selbst aktiv wird und die serienmäßig fehlenden Assistenzdinger dazukauft – so hab ich es verstanden.
Coole Geschäftsidee.
Tesla-Fan meint
Also 4, nach wie vor.
1. Es wird beim Euro-NCAP immer das Basismodell ohne aufpreispflichtige Extras getestet.
(Sonst würde kein Hersteller die Assistenten in der Basis bringen – aber darum geht es dem Euro-NCAP, die Assistenten in die Breite zu bringen.)
2. Sofern am i4 in der Basis was verbessert wurde hätte er erneut getestet werden können um den fehlenden Stern zu bekommen. Wurde er aber nicht.
B.Care meint
Soweit ich das verstanden habe muss nichts extra dazu gekauft werden, der Spurhalteassi ist Serie, bemängelt wurde die nicht ganz zuverlässige Funktion, deshalb ein Stern Abzug. Laut BMW wurde das behoben, allerdings gab es bis dato keinen erneuten NCAP Crashtest.
Solariseur meint
Webfund:
fehlender Multi Collision Brake
Fehlender ISOFIX in der Front und in der Mitte hinten
keine integrierten Kindersitze
, schlechte Erkennung von Fußgängern beim Abbiegen und von Fahrradfahren, wenn sie kreuzen
Punkteabzug wegen schlechtem Emergency Lane Keeping und schlechter Kollisionserkennung und -Verhindung beim Abbiegen mit Gegenverkehr
alupo meint
Na zum Glück für die unbedarften Käufer hat BMW nicht 1 oder gar 2 Räder in der Grundausführung weggelassen. Aber vielleicht greifen sie diese Idee jetzt auf?
Oder VW, wo bekanntlich „der Dachstuhl brennt“ (falls unbekannt, bitte im Netz danach suchen).
Solariseur meint
Das interessanteste Fazit für mich ist nun, dass man Aussagen von brexe keinerlei Glauben schenken darf. Offensichtlich liegen Wunschdenken und Wahrheit weit auseinander. Fakt: wichtige, vorhandene Sicherheitssysteme sind schlecht bewertet wurden.