• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

BMW stattet SUV X5 Concept mit Hybridantrieb aus

22.08.2013 in In der Planung von Thomas Langenbucher

  • BMW SUV X5 Concept aufladen
  • BMW SUV X5 Concept Elektroantrieb
  • BMW SUV X5 Concept Seite
  • BMW SUV X5 Concept Front
  • BMW SUV X5 Concept Heck
  • BMW SUV X5 Concept eDrive
  • BMW SUV X5 Concept aufladen
  • BMW SUV X5 Concept Elektroantrieb
  • BMW SUV X5 Concept Seite
  • BMW SUV X5 Concept Front
  • BMW SUV X5 Concept Heck
  • BMW SUV X5 Concept eDrive

Bilder: BMW

SUVs haben bei ökologisch bewussten Menschen meist keinen guten Ruf. Das will BMW nun ändern und gibt auf der kommenden IAA in Frankfurt mit dem BMW Concept X5 eDrive einen Ausblick auf eine Plug-in-Hybridvariante, die laut Norm weniger als vier Liter Kraftstoff verbrauchen soll. Ob es sich um einen Benziner oder Diesel handelt, gab der bayerische Hersteller noch nicht bekannt.

Das Antriebssystem der Studie soll sich aus einem Vierzylinder-Turbo-Verbrennungsmotor und einem 70 kW / 95 PS starken Elektromotor zusammensetzen und unter sieben Sekunden auf 100 km/h beschleunigen können. Rein elektrisch sollen bis zu 120 km/h und 30 km Reichweite möglich sein.

Die elektrische Energie des BMW Concept X5 eDrive wird in einer Lithium-Ionen-Batterie gespeichert, die unter dem Gepäckraumboden verbaut ist. Die elektronische Steuerung des Hybridsystems soll – vollkommen unabhängig von den drei möglichen Fahrmodi – die Leistung des Allradlers stets dorthin leiten, wo sie am effektivsten in Vortrieb umgewandelt werden kann.

Newsletter

Tags: BMW X5 xDrive40eUnternehmen: BMW
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Range Rover Hybrid wird auf der IAA vorgestellt

Die Reichweite des BMW i3 berechnen

Auch interessant

BMW auch 2015/2016 offizieller Fahrzeugpartner der Formel E (Bilder)

BMW-Formel-E-Partner-2015–i8-i3-X5-evolution3

Plug-in-Hybrid BMW X5 kostet ab 68.400 Euro

BMW-xDrive40e-laden

Ab Herbst: BMW Plug-in-Hybrid-SUV X5 xDrive40e (Bilder)

BMW-X5-eDrive-Plug-in-1

BMW bestätigt X5 Plug-in-Hybrid SUV – Zukünftig Plug-in-Hybridversionen für jede Modellreihe

BMW X5 Plug-in-Hybrid

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de