• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • KfW-Förderung: „Solarstrom für Elektroautos“
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Ab Herbst: BMW Plug-in-Hybrid-SUV X5 xDrive40e (Bilder)

19.03.2015 in Neue Modelle | 1 Kommentar

  • BMW-X5-eDrive-Plug-in-4
  • BMW-X5-eDrive-Plug-in-7
  • BMW-X5-eDrive-Plug-in-3
  • BMW-X5-eDrive-Plug-in-6
  • BMW-X5-eDrive-Plug-in-5
  • BMW-X5-eDrive-Plug-in-1
  • BMW-X5-eDrive-Plug-in-2
  • BMW-X5-eDrive-Plug-in-4
  • BMW-X5-eDrive-Plug-in-7
  • BMW-X5-eDrive-Plug-in-3
  • BMW-X5-eDrive-Plug-in-6
  • BMW-X5-eDrive-Plug-in-5
  • BMW-X5-eDrive-Plug-in-1
  • BMW-X5-eDrive-Plug-in-2

Das erste Plug-in-Hybrid-Serienauto von BMWs Kernmarke wird ein Sports Activity Vehicle mit permanentem Allradantrieb. Bei einer von einem Vierzylinder-Ottomotor mit BMW TwinPower Turbo Technologie und einem Synchron-Elektromotor erzeugten Systemleistung von 230 kW / 313 PS kommt der BMW X5 xDrive40e auf einen kombinierten Kraftstoffverbrauch von 3,4 bis 3,3 Liter und einen kombinierten Stromverbrauch von 15,4 bis 15,3 kWh je 100 Kilometer. Die CO2-Emissionen belaufen sich auf 78 bis 77 Gramm pro Kilometer (Werte im EU-Testzyklus für Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge).

Der Einsatz der BMW eDrive-Technologie soll besonders effiziente und bei Bedarf rein elektrische, lokal emissionsfreie Mobilität ermöglichen. Der BMW X5 xDrive40e profitiert dabei von einem Transfer von Technologie und Knowhow der BMW-i-Automobile i3 und i8.

Die Energie für den in das 8-Gang Steptronic Getriebe integrierten Elektromotor liefert eine Lithium-Ionen-Batterie, die über einen Spannungswandler auch die Niedervolt-Batterie für das 12-Volt-Bordnetz des BMW X5 xDrive40e mit Strom versorgt. Zum Aufladen kann sie sowohl an herkömmliche Haushaltssteckdosen als auch an eine BMW i Wallbox sowie an öffentliche Ladestationen angeschlossen werden. Der Hochvoltspeicher ist platzsparend und crashsicher unterhalb des Gepäckraumbodens untergebracht.

Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h absolviert der BMW X5 xDrive40e in 6,8 Sekunden. Bei vollständig geladenem Akku ist im rein elektrischen Fahrmodus eine Reichweite von bis zu 31 Kilometern möglich, die Höchstgeschwindigkeit ist bei rein elektrischer Fahrt auf 120 km/h limitiert. Unabhängig von dem mittels eDrive-Taster gewählten Fahrmodus wird die Kraft beider Motoren permanent über den Allradantrieb BMW xDrive auf die Fahrbahn übertragen.

Den Preis will BMW erst im April im Rahmen der Shanghai Auto Show bekanntgeben. Wenn das Plug-in-Hybrid-SUV dann etwa im Herbst 2015 auf den Markt kommt, trifft es auf drei ebenfalls neue Konkurrenten: Den Volvo XC90 Plug-in-Hybrid, den Audi Q7 e-Tron und auf den Mercedes-Benz GLE-Hybrid.

Hybridspezifische Produkte und Services von BMW ConnectedDrive und BMW 360° ELECTRIC

Als modellspezifische Besonderheit kann in Verbindung mit dem im Plug-in-Hybrid-SUV serienmäßigen Navigationssystem Professional ein intelligentes Energiemanagement genutzt werden. Bei aktiver Routenführung fließen Daten über den Streckenverlauf und Echtzeit-Verkehrsinformationen in die Antriebssteuerung ein. So soll auf mittleren und langen Strecken durch Bremsenergie-Rückgewinnung sowie eine gezielte und effiziente Einteilung der im Akku verfügbaren Energie das rein elektrische Fahren auf innerörtlichen Teilstücken ermöglicht werden.

Die hybridspezifische Ausführung der BMW Remote App ermöglicht es dem Fahrer, per Smartphone den Ladezustand der Batterie, die Position öffentlicher Ladestationen und Auswertungen über die Effizienz des BMW X5 xDrive40e abzurufen. Außerdem kann er die Standheizungs- beziehungsweise Standklimatisierungsfunktion aus der Ferne aktivieren.

Newsletter

Via: BMW
Tags: BMW X5 xDrive40eUnternehmen: BMW
Antrieb: Hybridfahrzeuge

„Hybridoffensive“: Mercedes kündigt 10 neue Plug-in-Hybride bis 2017 an

Erneuerbare Energien 2014 erneut mit Rekordwert

Auch interessant

BMW auch 2015/2016 offizieller Fahrzeugpartner der Formel E (Bilder)

BMW-Formel-E-Partner-2015–i8-i3-X5-evolution3

Plug-in-Hybrid BMW X5 kostet ab 68.400 Euro

BMW-xDrive40e-laden

BMW bestätigt X5 Plug-in-Hybrid SUV – Zukünftig Plug-in-Hybridversionen für jede Modellreihe

BMW X5 Plug-in-Hybrid

BMW stattet SUV X5 Concept mit Hybridantrieb aus

BMW SUV X5 Concept aufladen

    Mercedes: Neuer Elektro-CLA als Erlkönig abgelichtet

    Concept-CLA-Class

    Kia soll kompaktes Elektroauto EV3 mit über 600 Kilometer Reichweite planen

    Kia-EV5

    Tesla liefert 435.059 E-Autos in Q3 2023 aus

    Tesla-Model-Y

    Analyse: Deutschland bei Elektromobilität auf Platz sechs

    VW-ID7

    Bericht: Deutsche Tesla-Fabrik verursacht viele Arbeits- und Umweltunfälle

    Tesla-Fabrik-Brandenburg

    VW drosselt Elektroauto-Produktion in Zwickau und Dresden

    VW-ID.3-Produktion-Zwickau

    Woidke fordert von Tesla Aufklärung zu Unfällen in Brandenburger Fabrik

    Tesla-Fabrik-Brandenburg-1

    Förderprogramm für E-Auto-Solarstrom nach einem Tag gestoppt

    Tesla-Solar-Powerwall

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Nele Korn meint

    07.05.2015 um 06:54

    Auf dieses Auto bin ich sehr gespannt.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de