• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Hybrid statt V8: Neue Pläne für die Chevrolet Corvette

02.09.2013 in Autoindustrie

Chevrolet-Corvette-Hybrid

Bild: Chevrolet

Die legendäre Chevrolet Corvette könnte schon bald als Hybridauto auf den Markt kommen. Laut Mark Reuss, Chef von General Motors, ist eine Corvette-Hybrid durchaus denkbar. Das Fahrzeug hat Chevrolet seit nunmehr 60 Jahren in der Modellpalette – seit 1955 sind jedoch durchgängig ausschließlich reine Achtzylinder verbaut, bei der aktuellen Generation mit einer Leistung von 460 PS.

Die sich ändernden Kundenwünsche könnten aber nun auch bei dem V8-Dinosaurier eine Zeitenwende einleiten. Reuss jedenfalls nutzte die Gelegenheit im Gespräch mit der L.A. Times, auch einige Details über eine mögliche Hybrid-Corvette zu verraten.

„Ein zusätzliches KERS (Kintetic Energy Recovery System) oder wenigstens ein Elektromotor, der den Verbrennungsmotor unterstützt, stellt eine Win-Win-Situation für Autobauer dar – sie können gleichzeitig die Leistung und die Effizienz verbessern“, so die L.A. Times.

Newsletter

Via: L.A. Times
Tags: Chevrolet CorvetteUnternehmen: Chevrolet
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Tesla nimmt erste Supercharger Ladestationen in Europa in Betrieb

VW XL1 soll 111.000 Euro kosten

Auch interessant

Chevrolet bestätigt: Auf Hybrid-Corvette folgt vollelektrische Version

Corvette-E-Ray

Corvette laut Bericht spätestens 2025 als Elektroauto, davor drei „Power Hybride“

Chevrolet-Corvette

Corvette wird laut Bericht Markenfamilie mit mehreren Elektroautos

Chevrolet-Corvette-2022

Chevrolet Corvette ab 2023 auch elektrifiziert, Elektroauto-Version folgt

Chevrolet-E-Corvette-Prototyp

    Mercedes: Tesla nicht Luxuskonkurrent, sondern „Disruptor im Automobilsektor“

    Tesla-Model-Y-laedt-in-Garage

    Umfrage: Elektroautos kommen bei Dates nicht gut an

    Porsche-911

    ICCT-Analyse: Tesla und BYD bei Elektroautos vorne, deutsche Hersteller holen auf

    Tesla-Model-S

    Voyah: Elektro-SUV Free vor Marktstart in Deutschland

    Voyah-Free

    „Tesla-Files“ wecken Zweifel an Daten- und „Autopilot“-Sicherheit

    Tesla-Model-S-2

    Mercedes und BMW überholen Tesla bei der Marge

    Mercedes-EQE-SUV

    BMW-Designchef: „Warum muss ein Elektroauto anders aussehen?“

    BMW-i5

    Analyse: Tesla Model Y meistverkauftes Auto in Q1 2023

    Tesla-Model-Y
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de