Tesla Motors aus den USA hat sich etwas Besonderes einfallen lassen, um sein ohnehin sehr erfolgreiches Elektroauto Model S noch mehr Interessenten schmackhaft zu machen: Damit europäische Kunden auch auf Langstrecken auf kalifornische E-Mobilität setzen können, baut der Hersteller neben Elektroautos auch ein flächendeckendes Netz an Schnellladestationen auf. Die ersten sechs sogenannten Supercharger sind nun in Europa ans Netz gegangen, genauer: in Norwegen. Der Ausbau in Deutschland soll ab 2014 erfolgen.
Am Supercharger können Fahrer des Elektroautos Tesla Model S ihren Wagen kostenlos in etwas mehr als einer Stunde komplett aufladen. Technisch bedingt geht es schneller, wenn man die Akkus nur teilweise schnelllädt und dann wieder weiterfährt: Mit einer Ladeleistung von 120 kW ist die Batterie des Model S in nur einer halben Stunde bereits zu etwa 80 Prozent geladen. Genug für eine Reichweite von etwa 320 Kilometern, wenn es ohnehin an der Zeit wäre, eine weitere kleine Pause einzulegen. Allerdings sollen nur Besitzer von Teslas aktuellem Elektroauto Model S die Supercharger nutzen können.