• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Tesla nimmt erste Supercharger Ladestationen in Europa in Betrieb

02.09.2013 in Aufladen & Tanken

Tesla-Supercharger-Europa

Bild: Tesla

Tesla Motors aus den USA hat sich etwas Besonderes einfallen lassen, um sein ohnehin sehr erfolgreiches Elektroauto Model S noch mehr Interessenten schmackhaft zu machen: Damit europäische Kunden auch auf Langstrecken auf kalifornische E-Mobilität setzen können, baut der Hersteller neben Elektroautos auch ein flächendeckendes Netz an Schnellladestationen auf. Die ersten sechs sogenannten Supercharger sind nun in Europa ans Netz gegangen, genauer: in Norwegen. Der Ausbau in Deutschland soll ab 2014 erfolgen.

Am Supercharger können Fahrer des Elektroautos Tesla Model S ihren Wagen kostenlos in etwas mehr als einer Stunde komplett aufladen. Technisch bedingt geht es schneller, wenn man die Akkus nur teilweise schnelllädt und dann wieder weiterfährt: Mit einer Ladeleistung von 120 kW ist die Batterie des Model S in nur einer halben Stunde bereits zu etwa 80 Prozent geladen. Genug für eine Reichweite von etwa 320 Kilometern, wenn es ohnehin an der Zeit wäre, eine weitere kleine Pause einzulegen. Allerdings sollen nur Besitzer von Teslas aktuellem Elektroauto Model S die Supercharger nutzen können.

Zur Karte der Tesla-Supercharger in Europa.

Newsletter

Tags: Tesla Model SUnternehmen: Tesla
Antrieb: Elektroauto

Nissan will selbstfahrende Autos bauen

Hybrid statt V8: Neue Pläne für die Chevrolet Corvette

Auch interessant

Tesla setzt 2022 81,5 Milliarden Dollar um und macht 12,6 Milliarden Dollar Gewinn

Tesla-Model-X

Elektroautos glänzen 2022 bei Euro-NCAP-Sicherheitstests

Euro-NCAP-Tesla-Model-S

Tesla Model-S/X-Basis-Versionen wieder bestellbar, Preise deutlich gestiegen

Tesla-Model-S-2022

Tesla hat 1.369.611 Elektroautos im Jahr 2022 gebaut

Tesla-Model-3

    Volkswagen-Konzern baut vier kleine Elektroautos in Spanien

    VW-ID.-2all

    Fisker Ocean schafft bis zu 707 Kilometer gemäß WLTP

    Fisker-Ocean

    Renault-Chef: „Das ganze Geld fließt in die Elektro- oder Wasserstofftechnologie“

    4EVER_Trophy_Show-car_-_Luca_DE_MEO

    Citroën plant mehrere „aggressiv“ bepreiste Elektroautos

    Citroen-Oli

    Neuer VW ID.3 in zwei Versionen ab 39.995 Euro bestellbar

    VW ID.3-2023-6

    Deutschland und EU-Kommission legen Streit um Verbrenner-Aus bei

    b-011

    Sono Motors soll Zahlungsunfähigkeit drohen

    Sono-Motors-Solartechnologie

    Peugeot e-2008 kostet jetzt 41.000 statt 37.900 Euro

    Peugeot-e-2008-2019-3
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de