• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Tesla nimmt erste Supercharger Ladestationen in Europa in Betrieb

02.09.2013 in Aufladen & Tanken

Tesla-Supercharger-Europa

Bild: Tesla

Tesla Motors aus den USA hat sich etwas Besonderes einfallen lassen, um sein ohnehin sehr erfolgreiches Elektroauto Model S noch mehr Interessenten schmackhaft zu machen: Damit europäische Kunden auch auf Langstrecken auf kalifornische E-Mobilität setzen können, baut der Hersteller neben Elektroautos auch ein flächendeckendes Netz an Schnellladestationen auf. Die ersten sechs sogenannten Supercharger sind nun in Europa ans Netz gegangen, genauer: in Norwegen. Der Ausbau in Deutschland soll ab 2014 erfolgen.

Am Supercharger können Fahrer des Elektroautos Tesla Model S ihren Wagen kostenlos in etwas mehr als einer Stunde komplett aufladen. Technisch bedingt geht es schneller, wenn man die Akkus nur teilweise schnelllädt und dann wieder weiterfährt: Mit einer Ladeleistung von 120 kW ist die Batterie des Model S in nur einer halben Stunde bereits zu etwa 80 Prozent geladen. Genug für eine Reichweite von etwa 320 Kilometern, wenn es ohnehin an der Zeit wäre, eine weitere kleine Pause einzulegen. Allerdings sollen nur Besitzer von Teslas aktuellem Elektroauto Model S die Supercharger nutzen können.

Zur Karte der Tesla-Supercharger in Europa.

Newsletter

Tags: Tesla Model SUnternehmen: Tesla
Antrieb: Elektroauto

Nissan will selbstfahrende Autos bauen

Hybrid statt V8: Neue Pläne für die Chevrolet Corvette

Auch interessant

Tesla liefert 254.695 Elektroautos in Q2 2022 aus

Tesla-Model-Y

Tesla liefert 310.048 Elektroautos in Q1 2022 aus

Tesla-Model-Y

Tesla-Chef Musk: Mehr Reichweite möglich, aber nicht nötig

Tesla-Model-S

E-Autos schneiden beim TÜV durchwachsen ab, Tesla Model S am schlechtesten

Tesla-Model-S-Restwert-Analyse-2019

    BMW i4 nur mit 4/5 Sternen bei Euro-NCAP-Crashtests, Cupra Born mit 5 Sternen

    BMW-i4-Euro-NCAP-Crashtest-2022

    BMW-M-Chef sieht keine Alternative zum Elektroantrieb

    BMW-M

    VDA-Präsidentin: „Ein mit Kohlestrom geladenes E-Auto ist nicht grün unterwegs“

    VW-ID.3

    VinFast will ab 2024 Festkörperbatterien einsetzen

    VinFast-VF9

    Umfrage: Keine Mehrheit für Verbrenner-Neuzulassungsverbot

    BMX-X7

    BMW i4 nur mit 4/5 Sternen bei Euro-NCAP-Crashtests, Cupra Born mit 5 Sternen

    BMW-i4-Euro-NCAP-Crashtest-2022

    Tesla baut deutsche E-Auto-Fabrik zwei Wochen für höhere Stückzahlen um

    Tesla_Giga-Berlin-Produktion

    VDA-Präsidentin: „Ein mit Kohlestrom geladenes E-Auto ist nicht grün unterwegs“

    VW-ID.3
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de