• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Tesla baut Supercharger-Netz in Deutschland auf – Ab 2016 jährlich 200.000 Verkäufe

28.06.2013 in Aufladen & Tanken, Autoindustrie | 2 Kommentare

Tesla Supercharger-Ladestation Deutschland

Bild: Tesla

Da Tesla-Chef Elon Musk der Aufbau der Ladeinfrastruktur für Elektroautos in Europa zu langsam geht, wird Tesla Motors noch dieses Jahr mit dem Aufbau eines eigenen Schnellladestationen-Netzes beginnen. Tesla möchte seine Elektro-Limousine Model S im elektroauto-skeptischen Europa so von Anfang an als langstreckentaugliche Alternative zu regulär angetriebenen PKW präsentieren.

Supercharger-Schnellladestationen auch für Deutschland

Die „Supercharger“ getauften Ladeeinrichtungen stehen exklusiv und kostenlos Tesla-Kunden zur Verfügung und sollen in Deutschland ausschließlich an Autobahn-Raststätten platziert werden. Die Gespräche mit Raststätten-Betreibern sind bereits in vollem Gange, wie der für die deutschsprachigen Märkte verantwortliche Tesla-Manager Jochen Rudat dem Branchen-Magazin AUTOMOBIL PRODUKTION bestätigte.

An einer Supercharger-Ladestation kann ein Tesla Model S – der mittlerweile eingestellte Tesla Roadster wird bislang nicht unterstützt – in 20 bis 30 Minuten auf 80 Prozent ihrer Kapazität aufgeladen werden. Mit der bei optimaler Fahrweise maximal zu erreichenden Reichweite von 400 bis 500 Kilometern des Model S ergibt sich in Kombination mit den Supercharger-Stationen somit ein täglicher Radius von ungefähr 900 Kilometern.

Jahresproduktion bereits ausverkauft

Das Tesla Model S wird in Deutschland ab August zu einem Einstiegspreis von rund 70.000 Euro angeboten werden, die Jahresproduktion ist laut Tesla jedoch bereits ausverkauft – Kunden in Deutschland müssen sich also bis Anfang nächsten Jahres bis zur Auslieferung ihres neuen Elektroautos gedulden.

Aufgrund des zu erwartenden Absatzes ist Tesla derzeit dabei, in Deutschland ein eigenes Servicenetz in Großstädten aufzubauen. Für den hierzulande knapp 300 Mal verkauften Tesla Roadster stand bisher lediglich ein mobiler Service zur Verfügung.

Ab 2016 jährlich 200.000 Verkäufe

Elon Musk rechnet damit, dass seine Firma Tesla schon in drei bis vier Jahren jährlich rund 200.000 Elektroautos produzieren und absetzen kann. Das kündigte der Chef des US-Herstellers im Gespräch mit auto motor und sport an.

Derzeit befinde sich der Elektroautopionier im Übergang zur dritten Wachstumsphase, in der die Preise sinken sollen und die Absatzzahlen deutlich steigen. Diese Phase 3 erreiche Tesla laut Musk „schätzungsweise in drei bis vier Jahren. Wir reden dann von 200.000 Autos pro Jahr anstatt von 20.000 Einheiten.“

Newsletter

Tags: Tesla Model S, Tesla Roadster, Tesla SuperchargerUnternehmen: Tesla
Antrieb: Elektroauto

Elektro-Tretroller Scrooser: Bei Kickstarter bereits mehr als 160.000 Dollar eingesammelt

Elektroauto Fiat 500e in den USA bereits ausverkauft

Auch interessant

Tesla holt sich Elektroauto-Bestzeit auf der Nordschleife zurück

Tesla-Model-S

Neuer Tesla Roadster soll jetzt Ende 2024 in Produktion gehen

Tesla-Roadster

Tesla: Musk bleibt CEO, zwei neue Modelle in Arbeit, Roadster startet erst 2024

Tesla-

Tesla macht „Supercharger“-Laden in Deutschland 25 Prozent billiger

Tesla-Supercharger-1-1

    VW hat ID.3 „in aller Eile fertiggemacht“

    VW-ID3-2019

    Studie: Autokunden sind verunsichert, Marktumfeld bleibt dynamisch

    Mercedes-EQA

    Scania und ABB E-Mobility testen erfolgreich MCS-Ladevorgänge

    Scania-MCS-

    Preise für mobilen Elektroauto-Ladestrom überschreiten Ein-Euro-Schwelle

    VW-ID7-laedt

    Preise für mobilen Elektroauto-Ladestrom überschreiten Ein-Euro-Schwelle

    VW-ID7-laedt

    VW hat ID.3 „in aller Eile fertiggemacht“

    VW-ID3-2019

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Mai 2023

    Elektroauto-Zulassungen-Mai-5-2023

    Tesla holt sich Elektroauto-Bestzeit auf der Nordschleife zurück

    Tesla-Model-S

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Surya meint

    26.08.2013 um 19:32

    „An einer Supercharger-Ladestation können alle Fahrzeuge von Tesla – also nicht nur das aktuelle Model S, sondern auch der mittlerweile eingestellte Tesla Roadster – in 20 bis 30 Minuten auf 80 Prozent ihrer Kapazität aufgeladen werden.“
    Der Tesla Roadster kann am Supercharger nicht aufgeladen werden.
    Der Supercharger lädt per Gleichstrom mit bis zu 120kw unter Umgehung der Onboard-Charger.
    Der Roadster hat keinen solchen Bypass, eine Ladung kann nur über den eingebauten Lader mit Wechselstrom erfolgen.

    • ecomento.de meint

      26.08.2013 um 19:51

      Stimmt, haben wir korrigiert – danke für den Hinweis!

      VG
      ecomento.de

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de