• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Fisker: Stühlerücken beim Karma-Hersteller

04.09.2013 in Autoindustrie

Fisker-Automotive-Bernhard-Koehler

Bild: Fisker Automotive

Autohersteller Fisker hat es momentan nicht leicht: Die Firma hat Millionen-Schulden, produziert derzeit keine Autos und ein Übernahmeverfahren durch eine Hamburger Investorengruppe um den Anwalt Ingo Voigt steht seit Wochen in der Schwebe. Und auch personell ist nicht alles zum Besten bestellt.

Firmenchef Toni Posawatz, der erst Ende 2012 von General Motors abgeworben wurde und dort einer der Initiatoren für die Stromer-Schwestern Chevrolet Volt und Opel Ampera war, wird Fisker wohl verlassen und das CEO-Amt an den Fisker-Mitgründer Bernhard Koehler übergeben. Der Deutsche ist ein enger Vertrauter von Henrik Fisker, die beiden lernten sich schon in den 1990er Jahren bei BMW kennen und schufen dort den Kultroadster BMW Z8.

Koehler ist der vierte Fisker-CEO innerhalb kurzer Zeit. Die Probleme beim Hersteller des Fisker Karma allerdings bleiben die alten, der Einstieg eines neuen Investors wäre bitter nötig.

Newsletter

Tags: Fisker Atlantic, Fisker Surf, Karma ReveroUnternehmen: Karma Automotive

Audi: Neue Bilder des Sport quattro concept veröffentlicht

Beschleunigungsvergleich: Welcher Tesla ist der schnellste?

Auch interessant

Karma Automotive kündigt Revero GTE mit bis zu 644 Kilometer Reichweite an

Karma-Revero-GTE

Karma verrät Preis und Leistung des 2020er Revero

Karma-Revero-2020-1

Karma Automotive stellt neue Modelle vor und kündigt Europastart für 2020 an

Karma-Pininfarina-Studio-7-2

2020er Karma Revero nutzt neuen BMW-Benziner als Batterie-Generator

Karma-Revero-BMW

    „Preisweite“: Dacia Spring bietet am meisten Reichweite fürs Geld

    Dacia-Spring

    Piëch GT soll sich in 5 Minuten von 20 auf 80 Prozent laden lassen

    Piech-GT

    Hyundai veröffentlicht aktuelle Elektroauto-Lieferzeiten

    Hyundai-Ioniq-5-2021

    ABB und Shell kündigen über 200 „Terra-360“-Schnellladesäulen für Deutschland an

    ABB-Shell-Terra-360-Schnellladesaule

    Volkswagen-Chef Diess sieht enges Rennen mit Tesla um E-Auto-Marktführung

    VW-Herbert-Diess

    VW e-up! wird noch bis Ende 2025 gebaut, auf ID.2 könnte ID.1 folgen

    VW-e-up!-blau

    VW will mit E-Mobilität früher als geplant so profitabel wie mit Verbrennern sein

    VW-ID5

    BMW soll für neue Elektroauto-Plattform Einsatz von Rundzellen prüfen

    BMW-i4-Batterie
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de