• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • KfW-Förderung: „Solarstrom für Elektroautos“
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

„Extrem flott“: Probefahrt mit dem VW e-up!

12.09.2013 in Neues zu Modellen

VW e-up! Test

Bild: VW

„Flink und spaßig“ lautet das Urteil der Tester von Motorvision, die das Elektroauto VW e-up! Probe fahren durften. Sie bestätigen, was beinahe alle Elektroautos ausmacht. Flotter Durchzug sofort aus dem Stand, solide Kraftübertragung und das immer noch ungewöhnliche Gefühl, wenn man sich ans Steuer eines Stromers setzt: „Es ist noch immer verdammt seltsam, einen stinknormalen Autoschlüssel im Zündschloss umzudrehen und es passiert… nichts.“

Umso mehr passiert jedoch, sobald man den Gasfuß durchdrückt. Immerhin bringt es der kleine elektrische Wolfsburger, je nach Fahrmodus, auf bis zu 82 PS. „Extrem flott“ ist der e-up! dementsprechend auch im Spurt bis zu etwa 70 km/h. Und wie die Tester feststellen durften, hat VW beim Topspeed sogar etwas untertrieben: 140 km/h schafften die Kollegen von Motorvision auf der Autobahn – 10 km/h mehr, als der Hersteller angibt.

Leider war ihre Testroute zu kurz für ein aussagekräftiges Statement zur Reichweite. Die soll laut NEFZ bei bis zu 160 km liegen. Das dürfte allerdings nur schaffen, wer den kleinen e-up! nicht zu sehr „malträtiert“.

Zum ausführlichen Testbericht bei Motorvision


Newsletter

Tags: VW e-up!Unternehmen: VW
Antrieb: Elektroauto

Medienecho zur IAA 2013: WiWo Green, Zeit, FAZ und taz

Alle Videos zum BMW i8: Design, Technik und Effizienz

Auch interessant

Neuer VW E-Golf startet frühestens 2028, e-up! läuft 2024 aus

VW-ID-2all

VW e-up! wieder konfigurierbar, ab 29.995 Euro vor Förderung

VW-e-up-2022

VW e-up! wird noch bis Ende 2025 gebaut, auf ID.2 könnte ID.1 folgen

VW-e-up!-blau

Bericht: VW e-up! schon wieder fast ausverkauft

VW-e-up-2

    „Hopper“-Verkauf soll Anfang Oktober 2023 starten

    Hopper

    Kia soll elektrischen Nachfolger des Stinger planen

    Kia-EV6

    EnBW baut 6 weitere große „Schnellladeparks“ in Deutschland

    EnBW-Schnellladepark

    VW nutzt Umstieg auf E-Mobilität, um Werke effizienter aufzustellen

    VW-Produktion-ID.-Elektroautos-Zwickau

    Bericht: Deutsche Tesla-Fabrik verursacht viele Arbeits- und Umweltunfälle

    Tesla-Fabrik-Brandenburg

    VW: Verbesserte Elektroauto-Plattform MEB+ startet 2025

    VW-ID-GTI-Concept

    VW drosselt Elektroauto-Produktion in Zwickau und Dresden

    VW-ID.3-Produktion-Zwickau

    Förderprogramm für E-Auto-Solarstrom nach einem Tag gestoppt

    Tesla-Solar-Powerwall
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de