• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • KfW-Förderung: „Solarstrom für Elektroautos“
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Deutschland blockiert weiterhin strengere CO2-Grenzwerte für Neuwagen

07.10.2013 in Politik, Umwelt

CO2-Limits

Bild: Flickr | twicepix

Deutschland wehrt sich weiterhin gegen den von der EU ausgehandelten Kompromiss zu CO2-Grenzwerten für Neuwagen. Auch beim letzten Botschaftertreffen vergangenen Freitag kam es wegen der deutschen Blockadehaltung zu keiner endgültigen Entscheidung. Über die neuen Grenzwerte soll nun am 14. Oktober, bei der Ratssitzung der EU-Umweltminister, erneut diskutiert werden.

Umweltschützer und Europaparlamentarier kritisieren die ständigen Verschiebungen: „Es kann nicht sein, dass Deutschland – als größtes Mitgliedsland und stärkste Wirtschaftskraft der Europäischen Union – ein bereits bestätigtes Abkommen aufs Neue verzögert“, sagte Matthias Groote (SPD), der Vorsitzende des Umweltausschusses im Europäischen Parlament.

Die deutsche Bundesregierung befürchtet, dass deutsche Oberklasse-Hersteller wie Mercedes, BMW und Audi durch die neuen Regelungen benachteiligt werden könnten, und will deshalb einen Kompromiss aushandeln. Zuletzt hatte Berlin gefordert, dass die Einführung der strengeren CO2-Grenzwerte ab 2020 über vier Jahre gestreckt schrittweise vollzogen werden soll.

Die von der EU ausgehandelte Vorlage sieht vor, den durchschnittlichen CO2-Grenzwert für neue PKW von 2015 bis 2020 von 130 Gramm je Kilometer auf 95 Gramm zu senken. Dabei sollen die Hersteller klimaschonende Elektroautos und Hybridfahrzeuge durch Supercredits mehrfach anrechnen können.

Auch andere Länder wollen nachverhandeln

Nach Angaben eines mit den Verhandlungen Vertrauten haben sich neben Deutschland auch die Vertreter Großbritanniens, Polens, Ungarns, Tschechiens und der Slowakei für eine Überarbeitung des Abkommens ausgesprochen.

„Die ständigen Verschiebungen sind ein schlechtes Zeichen der EU an den Rest der Welt“, sagt Matthias Groote. „Europa fordert von anderen Staaten ständig mehr Klimaschutz – und hält sich selbst nicht an seine Prinzipien.“

Newsletter

Tags: CO2-Limits

Ford Focus Electric im auto motor und sport Test

Tesla Model S Feuer: Hintergründe und aktueller Stand

Auch interessant

Autobauer wollen EU-CO2-Ziele an Ladeinfrastruktur-Vorgaben knüpfen

HPC-Ladestation

Daimler: „Enormer Hochlauf“ bei rein und teilelektrischen Autos

S-Klasse-2020-Plug-in-Hybrid

Konzernchef zuversichtlich: Fiat Chrysler kann EU-CO2-Strafen vermeiden – auch dank Tesla

Fiat-Chrysler-CO2-EU-Tesla

EU einigt sich auf CO2-Vorgaben für Lkw und Busse

eActros

    Skoda führt 2024 „Agenturmodell“ mit neuem Elektroauto ein

    Skoda-Elroq

    Kia führt mit EV9 Plug&Charge in Europa ein

    Kia-EV9-Ionity

    Bericht: Deutsche Tesla-Fabrik verursacht viele Arbeits- und Umweltunfälle

    Tesla-Fabrik-Brandenburg

    Honda zeigt vor Messe Elektro-Klein(st)wagen, Batterie-Sportwagen geplant

    Honda-Sustaina-C-Concept

    VW: Verbesserte Elektroauto-Plattform MEB+ startet 2025

    VW-ID-GTI-Concept

    VW drosselt Elektroauto-Produktion in Zwickau und Dresden

    VW-ID.3-Produktion-Zwickau

    Bericht: Deutsche Tesla-Fabrik verursacht viele Arbeits- und Umweltunfälle

    Tesla-Fabrik-Brandenburg

    Förderprogramm für E-Auto-Solarstrom nach einem Tag gestoppt

    Tesla-Solar-Powerwall
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de