• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Ford Focus Electric im auto motor und sport Test

07.10.2013 in Neues zu Modellen

Ford-Focus-Electric-Test

Bild: Ford

Derzeit versuchen BMW mit dem i3 und Volkswagen mit dem e-Up! und e-Golf alle Aufmerksamkeit in puncto Elektroauto auf sich zu ziehen. Der Ford Focus Electric, immerhin dank der Produktion in Saarlouis ebenfalls ein deutsches Fabrikat, geht da fast ein wenig unter. Das mag auch daran liegen, dass der elektrische Focus „nicht als hochkomplexer, kapriziöser Hochvolt-Aristokrat, sondern bürgernah mit konventionellen Bedienelementen“ auf den Markt kommt, wie auto motor und sport berichtet.

Das Magazin hatte Gelegenheit, den 107 kW starken Stomer Test zu fahren, und lobt dessen „leicht verständliche Technik, das ausgewogene Fahrverhalten und die erstaunliche Dynamik“. Das Ansprechen auf den ersten Druck aufs Gaspedal: Typisch Elektroauto. „Unmittelbar, kraftvoll und vor allem geräuschlos.“ Die versprochene Reichweite von 162 Kilometern erreicht der Focus Electric auf einer überwiegend innerstädtischen Teststrecke auf den Kilometer genau – allerdings ist der Akku dann wirklich komplett leer.

Das Fazit für den Stromer aus dem Saarland fällt insgesamt sehr positiv aus. Wenn ihm etwas zum Verhängnis werden sollte, dann wohl der hohe Preis: Mit fast 40.000 Euro ist er um ein paar tausend Euro teurer als BMW i3 oder der Opel Ampera mit Reichweitenverlängerer.

Zum ausführlichen Test bei auto motor und sport

Newsletter

Tags: Ford Focus ElectricAntrieb: Elektroauto

Ärger wegen Elektro-Skateboard

Deutschland blockiert weiterhin strengere CO2-Grenzwerte für Neuwagen

Auch interessant

Ford stellt Elektroauto-Produktion in Europa ein

Ford-Focus-Electric-Produktion-Deutschland-Saarlouis

Neuer Ford Focus Electric fährt 225 Kilometer mit einer Akkuladung

Ford-Focus-Electric-2017-Preis-Reichweite

Ford sagt Nein zum 300-Kilometer-Elektroauto

Ford-Elektroauto-Reichweite

Ford investiert Milliarden in Hybrid- und Elektroautos

Ford Elektroauto Focus Electric 2018

    Volvos kompaktes Elektro-SUV EX30 ab 36.590 Euro bestellbar

    313301_Volvo_EX30-2

    Elektroauto mit leerer Batterie nicht auf der eigenen Achse abschleppen

    VW-ID4

    Metallknappheit könnte die Elektrifizierung ausbremsen

    Mercedes-Elektroauto-Produktion

    VW sichert bei Bestellung bis Ende August volle E-Auto-Förderung für 2023 zu

    VW-ID5

    Preise für mobilen Elektroauto-Ladestrom überschreiten Ein-Euro-Schwelle

    VW-ID7-laedt

    VW hat ID.3 „in aller Eile fertiggemacht“

    VW-ID3-2019

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Mai 2023

    Elektroauto-Zulassungen-Mai-5-2023

    Tesla holt sich Elektroauto-Bestzeit auf der Nordschleife zurück

    Tesla-Model-S
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de